Kann die Formel 1 jetzt noch Nein zu Andretti-Cadillac sagen?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

USA,

General Motors legt im Kampf um einen Einstieg in die Formel 1 nach: Ab 2028 will man mit Cadillac einen eigenen Motor an den Start bringen.

General Motors Formel 1
General Motors will ab 2028 unter dem Namen Cadillac einen eigenen Motor in die Formel 1 bringen. - General Motors

Das Wichtigste in Kürze

  • General Motors plant für 2028 seinen eigenen Formel-1-Motor unter dem Cadillac-Namen.
  • Der F1-Einstieg ist aber an eine Bedingung geknüpft: Grünes Licht für das Andretti-Team.
  • Den F1-Verantwortlichen gehen langsam die Argumente aus, Andretti noch abzulehnen.

Seit Dienstag ist es offiziell: General Motors will ab 2028 als Motoren-Hersteller in die Formel 1 einsteigen. Der US-Automobilgigant hinterlegte bei der FIA offiziell sein Interesse für einen Einstieg. Fixiert ist das GM-Motoren-Projekt damit noch nicht – denn es ist an Bedingungen geknüpft.

Erhält Andretti-Cadillac einen Startplatz in der Formel 1?

Schon mehrmals hat man vonseiten des US-Konzerns klargestellt, dass ein F1-Einstieg nur mit Andretti passieren würde. Der Rennstall von Ex-Formel-1-Pilot Michael Andretti hat als einziger Bewerber von der FIA grünes Licht bekommen. Allerdings steht eine Einigung mit dem F1-Rechteinhaber Liberty Media noch aus.

Das Bekenntnis von General Motors zu einem eigenen Motoren-Programm für die Formel 1 könnte nun den Ausschlag geben. Den sechst-grössten Automobilhersteller der Welt kann die Königsklasse des Motorsports kaum ablehnen. Aber die GM-Tochter Cadillac wird nur dann einen F1-Motor bauen, wenn dieser bei Andretti eingesetzt werden kann.

Michael Andretti Formel 1
Michael Andretti will in die Formel 1 – und hat die Unterstützung von General Motors. - Keystone

Die Bekanntgabe von GM kommt genau zur rechten Zeit, nämlich wenige Tage vor dem Las-Vegas-GP am Wochenende: Bei der F1-Rückkehr nach Nevada wollen die Verantwortlichen von Andretti und Cadillac erneut bei den Formel-1-Bossen vorstellig werden. Man hofft, die Entscheidungsträger endlich vom Andretti-Projekt zu überzeugen.

Die Formel 1 kann Andretti ablehnen, aber nicht GM

Handfeste Gründe, die Bewerbung von Andretti noch abzulehnen, finden sich kaum noch. Der US-Rennstall hat Erfahrung in zahlreichen internationalen Rennserien und geniesst den Rückhalt eines der grössten Auto-Hersteller der Welt. Dass Andretti-Cadillac ein konkurrenzfähiges F1-Team aufstellen kann, steht ausser Frage.

Haas Formel 1
Haas bekleckert sich in der Formel 1 aktuell nicht mit Ruhm. - Keystone

Hinzu kommt, dass die Formel 1 ein kompetenteres US-Team als Haas gut gebrauchen könnte. Die Hinterbänkler-Truppe bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, liegt in der Konstrukteurs-WM an letzter Stelle. Und das einzige Update-Paket des Jahres ist so missraten, dass Nico Hülkenberg in Vegas zur vorherigen Auto-Version zurückkehrt...

Kommentare

User #3126 (nicht angemeldet)

Damit keine Konkurrenz zu RB entsteht

User #6020 (nicht angemeldet)

Warum soll man Andretti raus haben wollen?

Weiterlesen

Formel 1
5 Interaktionen
Jetzt offiziell
Michael Andretti Formel 1
9 Interaktionen
Bald grünes Licht?
Formel 1 Andretti Cadillac
8 Interaktionen
Es wird persönlich
Amag
e-Rallye 2025

MEHR IN SPORT

Stan Wawrinka
Nach 6:1 zum Start
Marc Rochat
CH-Meisterschaft
Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fussball-Talk
a
1:0 gegen Servette

MEHR FORMEL 1

de
19 Interaktionen
Sauber chancenlos
Formel 1
6 Interaktionen
Sauber scheitern früh
de
3 Interaktionen
Formel 1
Audi Formel 1 2026
17 Interaktionen
Konzern-Krise

MEHR AUS USA

dfg
18 Interaktionen
«Eigener Vorteil»
Studie Männer Schnelligkeit Rennpferd
4 Interaktionen
Studie
Meghan Markle Harry
65 Interaktionen
Laut Experte
The Duskblood
1 Interaktionen
The Duskbloods