Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami gibt tiefe Einblicke: «Hatte keine Freude mehr»

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Zürich,

Lara Gut-Behrami räumt bei den Sports Awards ab und wird Sportlerin des Jahres. In der Sendung spricht die Tessinerin auch über die Schattenseiten des Sports.

Lara Gut-Behrami
Lara Gut-Behrami blickt auf eine erfolgreiche, aber schwierige Saison zurück. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Lara Gut-Behrami erhält die Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres 2024.
  • Trotz Traum-Saison läuft bei der Tessinerin zuletzt nicht alles rund.
  • Bei den Sports Awards spricht die 33-Jährige über mentale Probleme.

Zum dritten Mal in ihrer Laufbahn als Skirennfahrerin wird Lara Gut-Behrami als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.

Die Tessinerin blickt auf eine herausragende Saison zurück. Neben dem Gesamtweltcup gewinnt sie auch die Disziplinenwertung im Riesenslalom und im Super-G.

Lara Gut-Behrami
Lara Gut-Behrami mit ihren drei Kristallkugeln aus der letzten Saison. - keystone

Gut-Behrami setzt ihrer ohnehin schon glorreichen Karriere damit die Krone auf. Während der Live-Sendung auf SRF spricht sie aber nicht nur über die schönen Seiten des Sports. Und lässt dabei tief blicken.

Sie habe nach der vergangenen Saison Mühe gehabt, gesteht die 33-Jährige. «Ich stand mit drei Kugeln in Saalbach und wollte eigentlich nur weg von dort. Ich war traurig und leer.»

Lara Gut-Behrami hatte «überhaupt keine Freude mehr»

Im Sommer macht sich Lara Gut-Behrami viele Gedanken. «Ich habe gedacht: Wofür mache ich das?» Generell habe sie sich einfach schlecht gefühlt und sich gefragt, ob es noch Sinn mache.

Ist Lara Gut-Behrami die verdiente Sportlerin des Jahres?

Diese Zweifel hätten sie dann auch zum Start der neuen Saison verfolgt, so die Ausnahmekönnerin.

Beim Auftakt in Sölden verzichtet sie schliesslich überraschend auf einen Einsatz. «Ich war körperlich nicht bereit und im Kopf auch nicht. Ich hatte überhaupt keine Freude mehr und konnte damit nichts mehr anfangen», so Gut-Behrami.

Bei vielen Athletinnen gehe es immer darum, keine Schwächen zeigen. Schliesslich wolle man Gegnerinnen damit nicht aufbauen, sagt die Skirennfahrerin.

Diesem Gedanken kann Gut-Behrami nicht mehr viel abgewinnen. «Ich bin mittlerweile am Ende meiner Karriere. Diese Psycho-Spielchen sind mir egal. Darum schaue ich einfach, dass es mir gut geht, wenn ich am Start stehe.»

Ehemann Valon als wichtiger Faktor

Nach Sölden kommt es bei ihr zum Umdenken. «Ich sagte mir, dass das, was passiert ist, kein Weltuntergang ist und ich wunderbare Leute um mich herum habe.»

Mit der Zeit schwinden schliesslich auch die Zweifel und die Leichtigkeit kehrt zurück. Lara Gut-Behrami: «Danach hatte ich wieder Freude am Skifahren.»

Lara Gut-Behrami
Lara Gut-Behrami und Ehemann Valon. - keystone

In schwierigen Zeiten kann sie insbesondere auf die Unterstützung von Ehemann Valon Behrami zählen.

Er habe ihr klargemacht, dass es als Spitzensportler Tage gebe, an denen man einfach gesund nach Hause kommen muss. Gut Behrami: «Das hilft und nimmt eine Last von den Schultern weg. Das habe ich früher nicht gekannt.»

Kommentare

User #6073 (nicht angemeldet)

Nach meierMeinung sollte der Titel nur einmal an eine Person vergeben werden.

User #4247 (nicht angemeldet)

Letztes Jahr wurde ein zweimaliger Motorrad Weltmeister nicht einmal nominiert. Kann diese Show nicht Ernst nehmen.

Weiterlesen

sports awards
130 Interaktionen
Sports Awards
Lara Gut-Behrami
25 Interaktionen
Rang 6
35 Interaktionen
Grosse Favoritin

MEHR LARA GUT-BEHRAMI

Lara Gut-Behrami WM
42 Interaktionen
Aus an WM
Lara Gut-Behrami
4 Interaktionen
«War beleidigt»
Lara Gut-Behrami
5 Interaktionen
Trainings-Beste
Lara Gut-Behrami
11 Interaktionen
Dernière in Saalbach

MEHR AUS STADT ZüRICH

zurich fashion week
Zurich Fashion Week
Ai Weiwei Zürich Einreise
10 Interaktionen
Ungültiges Visum
apple
3 Interaktionen
Fast 50 Prozent
Migros
123 Interaktionen
Masche