Olympia 2022 – Fähndrich: «Ich stelle hohe Anforderungen an mich»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Die Sprinterin Nadine Fähndrich (26) geht am Dienstag nei Olympia 2022 als grösste Medaillen-Hoffnung der Schweizer Langläufer ins Rennen.

Olympia 2022
Nadine Fähndrich im Einsatz in der Lenzerheide. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag ruhen die Hoffnungen im Langlauf-Sprint auf Nadine Fähndrich.
  • Die ruhige Luzernerin tritt mittlerweile mit dem nötigen Selbstbewusstsein auf.

An den läuferischen Fähigkeiten von Nadine Fähndrich gibt es schon länger keine Zweifel. Im Sprint braucht es aber auch taktisches Geschick, Durchsetzungsbewusstsein und eine Portion Rücksichtslosigkeit.

Eigenschaften, die der 26-Jährigen aus Eigenthal am Fuss des Pilatus nicht unbedingt in die Wiege gelegt wurden. Auch deshalb flog respektive lief Fähndrich lange unter dem Radar.

Sie musste lernen, dass sie energischer auftreten und gegen aussen, aber auch gegenüber sich selber hohe Ziele formulieren muss. Ein erstes Mal zahlte sich dieses hart erarbeitete Selbstverständnis im letzten Winter aus.

Vergangenes Jahr Zweitbeste im Sprint

In Dresden feierte Fähndrich im Einzel und im Teamsprint ihre ersten Weltcup-Siege. An der WM in Oberstdorf doppelte sie an der Seite von Laurien van der Graaff mit Silber im Teamsprint nach.

Im letzten Jahr beendete Fähndrich den Sprint-Weltcup als Zweite. Sie scheiterte aber an der WM - allerdings in der klassischen Technik - überraschend bereits im Prolog. In diesem Winter fanden seit dem 1. Januar wegen abgesagter Weltcups keine Sprints mehr statt.

Davor stand die Schweizerin zuhause in Davos als Zweite auf dem Podest, scheiterte daneben aber dreimal in den Halbfinals.

Holt Fähndrich im Sprint eine Medaille?

Sorgen macht sie sich deswegen aber nicht. Ihre Planung ist ganz auf den Sprint bei Olympia 2022 in der Skating-Technik ausgerichtet.

«Mein Ziel ist es, an den Spielen in Topform zu sein. Und um eine Medaille zu kämpfen», gab sie letzte Woche den Tarif durch. Noch vor ein paar Jahren hätte sie sich nicht getraut, eine solche Ansage zu machen.

Im Final von Olympia 2022 «ist alles möglich»

Um ihren Saison-Höhepunkt optimal vorzubereiten, trainierte Fähndrich zehn Tage im Engadin in der Höhe. Nun trägt sie in China wegen der grossen Kälte im Training eine Kältemaske, um die Lunge zu schonen. Im Sprint muss alles zusammenpassen für einen Erfolg. «Ich muss Lauf für Lauf nehmen», weiss die Zentralschweizerin.

«Aber ja, ich will in den Final kommen, und da ist dann alles möglich.» Druck von aussen spürt sie weniger als von sich selber. «Ich stelle hohe Anforderungen an mich», betont die Tochter des ehemaligen nationalen Spitzenläufers Kurt Fähndrich.

Die anspruchsvolle Strecke müsste Fähndrich, die auch eine respektable Distanzläuferin ist, entgegen kommen. Aber im Prolog sowie in den Viertel- und Halbfinals kann viel passieren, das den Medaillentraum platzen lassen könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
139 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
20 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN SPORT

SFV
4 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
5 Interaktionen
Nach Cup-Aus
FC Schaffhausen
3 Interaktionen
SFL meldet

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
2 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
48 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
15 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf