Stefan Luitz wird Sieg aberkannt, Hirscher und Tumler rücken vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Stefan Luitz verliert seinen ersten und bisher einzigen Weltcupsieg wieder. Die FIS disqualifiziert den Deutschen, weil er unerlaubt Sauerstoff eingeatmet hat.

Marcel Hirscher, Stefan Luitz und Thomas Tumler (v.l.n.r.) stehen auf dem Podest von Beaver Creek.
Marcel Hirscher, Stefan Luitz und Thomas Tumler (v.l.n.r.) stehen auf dem Podest von Beaver Creek. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Deutsche Stefan Luitz verliert seinen Weltcupsieg vom Dezember.
  • Er hatte unerlaubt Sauerstoff inhaliert.
  • Marcel Hirscher gewinnt das Rennen nachträglich, der Schweizer Thomas Tumler wird Zweiter.

Die Anti-Doping-Kommission des Weltverbandes FIS entschied nach einer Anhörung, Luitz wegen der unerlaubten Inhalation von Sauerstoff am 2. Dezember beim Riesenslalom von Beaver Creek nachträglich zu disqualifizieren.

Dadurch rücken die Fahrer auf den folgenden Rängen alle um eine Position nach vorne. Grösster Profiteur ist der Österreicher Marcel Hirscher, der so nachträglich seinen 65. Weltcupsieg verbuchen kann. Aber auch zwei Schweizer verbessern sich. Thomas Tumlers erster Weltcup-Podestplatz ist neu ein 2. statt ein 3. Platz, und Loïc Meillard rückte auf Position 4 vor.

Ganz fix ist die Angelegenheit aber noch nicht. Luitz geht vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS gegen den Entscheid vor, wie seine Anwältin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte. Mit einem Antrag auf einstweilige Aussetzung der Disqualifikation soll zunächst erreicht werden, dass Luitz seine 100 Punkte für den Sieg behält und in der Startliste des Riesenslaloms von Adelboden am Samstag nicht nach hinten rutscht. Ein genereller Einspruch vor dem CAS muss bis zum 31. Januar erfolgen.

Die FIS wertet das Vergehen von Luitz nicht als Dopingfall, aber als Regelverstoss. Der Sportler und der deutsche Skiverband beteuern, den Punkt 2.12 des Anti-Doping-Reglements nicht gekannt zu haben. Im Gegensatz zu den Bestimmungen der FIS ist der Gebrauch von Sauerstoff in den Regularien der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ausdrücklich erlaubt. Der Ski-Weltverband FIS hat sein Regelwerk nicht dem der WADA angepasst.

Luitz hatte in Beaver Creek zwischen den zwei Riesenslalom-Läufen Sauerstoff über eine Maske eingeatmet. Gegen einen ersten Entscheid der FIS ging der Athlet bereits vor und verlangte eine Anhörung vor der Anti-Doping-Kommission. Diese änderte aber nichts an der Bewertung des Vorgangs für die FIS, die ihm nun den Sieg, die dabei erreichten Weltcup-Punkte sowie das Preisgeld aberkannte.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
Luitz-Ausschluss?
6 Interaktionen
Sensation!
Stefan Luitz
1 Interaktionen
Anti-Doping-Verstoss
D
Strände & Co.

MEHR IN SPORT

Bundesliga
Klappt es heute?
FC Zürich
Bis 2029
NHL
Fiala verliert
FC Winterthur
2 Interaktionen
Klartext

MEHR AUS USA

aktien new york
Aktien New York
börsen europa
Europa
COP29 Welt klimakonferenz
10 Interaktionen
Ausstieg