Ski

WM-Ticker: Meillard sorgt für historisches Schweizer WM-Ergebnis

Nau Sport
Nau Sport

Österreich,

Loïc Meillard fährt im Slalom zu WM-Gold und sichert der Schweiz so die 13. Medaille. So schliesst Swiss Ski mit einem historisch starken Ergebnis ab.

00:00 / 00:00

Mit dieser Fahrt im zweiten Slalom-Lauf sichert sich Loïc Meillard WM-Gold. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ski-WM 2025 geht heute zu Ende.
  • Im letzten Wettkampf krönt sich Loïc Meillard zum Slalom-Weltmeister.
  • Mit 13 Medaillen gelingt der Schweiz das beste WM-Ergebnis seit 1987.
  • Im Nau.ch-Ticker verpasst du nichts.

Das Programm vom Sonntag

Slalom Männer: 1. Meillard, 2. McGrath, 3. Strasser (hier geht es zum Bericht)

ab 18.30 Uhr: Siegerehrung

14.30 Uhr: Meillard holt Slalom-Gold – historisches Schweizer Ergebnis

Die Slalom-Krone geht erstmals seit 75 Jahren wieder in die Schweiz: Loïc Meillard ist Weltmeister! Der Romand ist schneller als die Konkurrenz und gewinnt nach Team-Gold und Riesenslalom-Bronze seine dritte Medaille an dieser WM.

Medaillenspiegel
Der Medaillenspiegel der Ski-WM 2025 in Saalbach – die Schweiz hat deutlich die Nase vorn. - Nau.ch

Damit holt die Schweiz am letzten Wettkampftag die fünfte Goldmedaille – insgesamt gab es 13 Mal Edelmetall. Ein historisch starkes Ergebnis, das aber schon einmal übertrumpft wurde: 1987 hatte die Schweiz sogar 15 WM-Medaillen abgesahnt.

Hast du erwartet, dass das Schweizer Team an der Ski-WM 2025 derart stark auftrumpfen wird?

Das zweitbeste WM-Ergebnis aller Zeiten lässt sich aber auch sehen. Und mit Slalom-Gold hat Loïc Meillard am Sonntag für den perfekten Abschluss gesorgt!

10.45 Uhr: Schwede Jakobsen ausser sich

Kristoffer Jakobsen gelingt sein Auftritt im WM-Slalom nicht nach Wunsch. Der Schwede scheidet schon nach wenigen Toren aus – und das ärgert ihn!

Jakobsen
Kristoffer Jakobsen tobt nach seinem Ausfall im WM-Slalom. - Screenshot SRF

Am Pistenrand lässt er seinem Frust freien Lauf (Video oben). Jakobsen zerbricht seinen Stock und wirft den Helm weg.

10.30 Uhr: Meillard im Slalom auf Medaillenkurs

Die Schweiz darf auch im letzten WM-Rennen auf eine Medaille hoffen. Loic Meillard muss sich im ersten Lauf des Slaloms nur von Clement Noel geschlagen geben.

Der Neuenburger kann als einziger Athlet mit dem Franzosen, welcher die Bestzeit mit Startnummer eins fährt, mithalten. Er verliert lediglich 19 Hundertstel.

Loic Meillard
Loic Meillard zeigt im Slalom von Saalbach einmal mehr eine starke Leistung. - keystone

Dahinter folgt eine Lücke. Atle Lie McGrath auf Rang drei liegt bereits 64 Hundertstel zurück. Timon Haugan (4.) und Linus Strasser (5.) büssen etwas mehr als sieben Zehntel ein.

Zweitbester Schweizer ist Tanguy Nef, er liegt bei Halbzeit auf Rang sieben. Mit 1,49 Sekunden Rückstand liegt er jedoch über acht Zehntel hinter den Medaillen. Er braucht im zweiten Durchgang einen Exploit.

Nicht so richtig auf Touren kommen Daniel Yule (+1,77) und Marc Rochat (+2,41). Sie verpassen die Top Ten deutlich.

06.00 Uhr: Krönt sich Meillard zum Slalom-Weltmeister?

Camille Rast und Wendy Holdener haben es vorgemacht: Die beiden feiern im Slalom der Frauen einen Doppelsieg. Es ist der erste Schweizer WM-Titel in dieser Disziplin seit Vreni Schneider 1991.

Bei den Männern ist es noch deutlich länger her, seit dem letzten Triumph. Georges Schneider war 1950 der letzte Schweizer Slalom Weltmeister. Die letzte Medaille gewann Silvan Zurbriggen vor 21 Jahren.

Silvan Zurbriggen
Silvan Zurbriggen (links) wurde bei der Ski-WM 2003 in St.Moritz im Slalom Zweiter. - keystone

Unser heissestes Eisen im Feuer ist ganz klar Loïc Meillard, der aktuell Drittplatzierte in der Weltcup-Disziplinenwertung. Es fuhr in dieser Saison bereits vier Mal aufs Slalom-Podest, ein Sieg blieb ihm aber noch verwehrt.

Die weiteren Schweizer im Kampf um Slalom-Medaillen sind Daniel Yule, Marc Rochat und Tanguy Nef. Alle drei haben intakte Chancen auf Edelmetall.

Kommentare

User #5811 (nicht angemeldet)

Lasst ihn doch , dass bisschen schreien

User #4212 (nicht angemeldet)

Ja, mit Frustrationen im Leben sinnvoll umgehen zu können, will gelernt sein.

Weiterlesen

a
89 Interaktionen
Im Video
marco odermatt ski-wm
89 Interaktionen
Nur Vierter
ski-wm camille rast
77 Interaktionen
Doppelsieg!
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

Tennis
Schock-Video
BVB
0:0 gegen Sporting
Ski-WM
1 Interaktionen
Italien-Zoff
Champions League
1 Interaktionen
«Schlechter Schütze»

MEHR SKI

SRF Ski-WM
16 Interaktionen
«Respekt ausdrücken»
Skilager
Winterthur
Kindergarten
22 Interaktionen
Amis neidisch

MEHR AUS ÖSTERREICH

13 Interaktionen
Rechtzeitig gefasst
Der Bergdoktor Staffel 18
2 Interaktionen
Der Bergdoktor
unfall
Tödlicher Unfall