Apple

Apple: Aktionäre stehen zu Diversitäts-Initiativen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Aktionäre von Apple lehnen einen Rückgang von Diversitäts-Initiativen ab. Bei anderen US-Unternehmen gab es seit Trumps Amtsbeginn Änderungen.

Apple
Das Apple-Logo auf dem Retail-Store in Palo Alto, Kalifornien, 2023. (Symbolbild) - keystone

In US-Unternehmen werden gerade auf breiter Front Diversitäts-Programme zurückgefahren – doch Apples Aktionärinnen und Aktionäre stehen weiter dazu. Auf der Hauptversammlung des iPhone-Konzerns wurde die Forderung abgelehnt, solche Aktivitäten aufzugeben.

Apple-Chef Tim Cook kündigte zugleich an, dass ein veränderter rechtlicher Rahmen Anpassungen an den Initiativen für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion erforderlich machen könnte.

Präsident Donald Trump und seine Regierung führen einen Feldzug gegen die Programme, die in den USA unter Abkürzung DEI (Diversity, Equity and Inclusion) bekannt sind. Ein Argument ist, durch die Bevorzugung einiger Bevölkerungsgruppen würden andere wiederum benachteiligt. Trump, seine Minister und auch Tech-Milliardär Elon Musk behaupten, durch solche Initiativen leide die Kompetenz. Belege dafür gab es bisher nicht.

Nach zum Teil auch juristischem Druck entschieden sich viele US-Unternehmen, ihre Diversitäts-Programme einzustampfen oder zurückzufahren. Darunter sind Tech-Schwergewichte wie Google und der Facebook-Konzern Meta. Andere – wie die Fluggesellschaft Delta Air Lines oder der Einzelhändler Costco – halten daran fest.

Apple hatte die Aktionäre dazu aufgerufen, gegen den Antrag zur Abschaffung der DEI-Programme zu stimmen. Der Vorstoss kam von einem konservativen Think-Tank, der mit rechtlichen Risiken durch die Initiativen argumentierte. Apple konterte, der Vorschlag sei ein unzulässiger Eingriff ins Tagesgeschäft des Unternehmens. Der Konzern habe zudem eingespielte Verfahren, um rechtliche Risiken zu minimieren.

Cook betonte, Apple habe nie Quoten gehabt und verwies auf die «einzigartige Kultur» die den Konzern zu dem gemacht habe, was er sei. Zugleich werde man möglicherweise Änderungen vornehmen müssen, wenn sich die juristische Landschaft ändere.

Die Aktionäre billigten bei der Hauptversammlung auch die Einkommen des Top-Managements. Cooks Vergütung wurde im vergangenen Jahr um 18 Prozent auf 74,6 Millionen Dollar erhöht. Der Grossteil davon entfiel auf Aktien, Cooks Grundgehalt liegt bei drei Millionen Dollar.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Apple ist mir auch viel sympathischer als Google

Weiterlesen

ZSC Lions
20 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR IN NEWS

google
Alphabet mit Gewinn
Trump
24 Interaktionen
3. Amtszeit?
Nach Machtwechsel

MEHR APPLE

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Apple china
12 Interaktionen
Smartphones
meta apple intelligence
3 Interaktionen
KI-Wettbewerb

MEHR AUS USA

kks
Bei US-Finanzminister
Trump
10 Interaktionen
Zugeständnis?
Studenten Universität
29 Interaktionen
KI ist schuld
trump
2 Interaktionen
Dienst