Trotz Tesla-Krise: Musk zahlt für Unterschriften

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Trotz erheblicher finanzieller Einbussen setzt Elon Musk sein politisches Engagement fort. Für eine Petition bietet er Geld gegen Unterschriften.

musk unterschriften
Elon Musk sorgt mit seiner Unterschriften-Aktion für Aufsehen. - keystone

Elon Musk mischt sich aktiv in die US-Politik ein. Zuletzt bot er in Wisconsin 100 Dollar (88,40 Franken) pro Unterschrift für eine Petition gegen «aktivistische Richter».

Die Unterschriften-Aktion soll den konservativen Kandidaten Brad Schimel unterstützen und Daten potenzieller Wähler sammeln, wie «T-online» berichtet. Bereits in der Vergangenheit hatte Musk ähnliche Strategien verfolgt, die rechtlich umstritten waren.

Musk und die Politik: Einfluss mit hohen Kosten

Sein politisches Engagement kostet ihn nicht nur Geld, sondern auch Sympathien. Musk verlor allein zwischen Januar und März 2025 rund 110 Milliarden US-Dollar (97,24 Franken) seines Vermögens.

tesla files
Tesla verspricht seit 2015 autonomes Fahren, aber Unfälle häufen sich. (Archivbild) - Depositphotos

Dies liegt auch an den Schwierigkeiten seines Hauptunternehmens Tesla. «T-online» berichtet darüber.

Tesla in der Krise: Absatzrückgänge weltweit

Tesla verzeichnet weltweit drastische Absatzrückgänge. In Deutschland brach der Absatz im Februar 2025 um über 75 Prozent ein, obwohl der Elektroautomarkt insgesamt wuchs.

tesla aktie musk
Die Tesla-Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn einen Rückgang. (Symbolbild) - Depositphotos

Ähnliche Rückgänge gab es in Ländern wie Schweden (42 Prozent) und Frankreich (45 Prozent). Auch in den USA sanken die Neuzulassungen im Januar um 11 Prozent.

Die schwachen Verkaufszahlen drücken den Aktienkurs von Tesla. Dieser liegt aktuell bei etwa 222 Euro (196,24 Franken), nur noch halb so hoch wie im Dezember 2024.

Hoffnung durch Starlink und staatliche Förderung

Neben Tesla besitzt Musk andere Unternehmen, die ihm finanzielle Stabilität bieten könnten. Sein Satellitennetzwerk Starlink könnte von einer staatlichen Breitbandförderung profitieren.

Schadet Elon Musk dem Unternehmen Tesla?

Laut «Financial Times» plant die US-Regierung, bis zu 18 Milliarden Euro für Starlink bereitzustellen. Dieses Programm soll ländliche Gebiete mit schnellem Internet versorgen.

Musk bleibt stark von der politischen Lage abhängig. Seine Nähe zu Donald Trump polarisiert und beeinflusst das Vertrauen von Kunden und Investoren negativ.

Kommentare

User #4558 (nicht angemeldet)

Hoffe Musk macht weiter. Er opfert sein Vermögen für politische Zwecke und Ziele. Danke

User #1659 (nicht angemeldet)

Musk ist von Geld völlig verdorben worden.

Weiterlesen

tesla logo
22 Interaktionen
US-Elektroautobauer
starlinke
27 Interaktionen
«Niemals tun»
Trump über Einfluss
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

basel onlinereports
2 Interaktionen
Kahlschlag
Wohnkrise zürich
6 Interaktionen
Einfach erklärt
Donald Trump
62 Interaktionen
Wenig Reiselust
Papst
46 Interaktionen
Pietätlos?

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS USA

Tom Hardy
Action pur
Donald Trump
216 Interaktionen
Am 100. Tag
Gabby Petito
«Achterbahn»
Good News
5 Interaktionen
Doppeltes Happy End