Tunesiens Ex-Langzeitherrscher Ben Ali ist tot
Tunesiens Ex-Langzeitherrscher Zine el Abidine Ben Ali ist am Donnerstag im Alter von 83 Jahren im saudischen Exil gestorben.

Das Wichtigste in Kürze
- Tunesiens Ex-Langzeitherrscher Zine el Abidine Ben Ali ist im saudischen Exil gestorben.
- Er wurde 2011 nach 24 Jahren gestürzt.
Tunesiens Ex-Langzeitherrscher Zine el Abidine Ben Ali ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda an den Folgen gesundheitlicher Probleme. Das erklärte sein Anwalt Mounir Ben Salha am Donnerstag.
Zuvor hatten tunesische Medien über den Tod berichtet. Ben Ali war der erste Herrscher, der im Zuge der arabischen Aufstände 2011 gestürzt wurde.

Ben Ali galt als wirtschaftlicher Reformer
Ben Ali lebte seit seinem Sturz und der Flucht ins Exil in Saudi-Arabien. Dort war er in der vergangenen Woche in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Gesundheitszustand des 83-Jährigen sei kritisch, aber stabil. Das erklärte sein Anwalt danach.
Tunesien war das Land, in dem die arabischen Aufstände ausbrachen. Lange hatte Ben Ali es nach Amtsantritt geschafft, auf internationaler Bühne den Ruf eines skrupellosen Diktators zu vermeiden. Er galt als wirtschaftlicher Reformer. Unter ihm hatte Tunesien in Nordafrika den Ruf, mit den gut ausgebildeten Frauen und dem Wirtschaftswachstum ein Vorzeigemodell zu sein.

Aber spätestens Ende 2010 wandelte sich dieses Bild. Ben Ali nahm Dutzende Tote in Kauf: Als er vergeblich versuchte, die erste grosse Protestbewegung seiner 23 Jahre dauernden Präsidentschaft niederzuschlagen.
Erschrocken blickte die Welt auf einen Mann, der auf Demonstranten schiessen liess und Meinungs- und Versammlungsfreiheit missachtete. Neun Jahre nach seinem Sturz veröffentlichte eine staatliche Kommission schonungslose Berichte über Folter und hartes Vorgehen gegen Oppositionelle.

Seit 2011 im Exil
Nach wochenlangen Demonstrationen floh Ben Ali am 14. Januar 2011 mit seiner Frau Leila im Privatjet nach Saudi-Arabien. Kaum etwas wurde seitdem über das Leben der Familie im Exil öffentlich bekannt. Nur ganz selten gab es ein Lebenszeichen des langjährigen Machthabers. Etwa als Ben Alis älteste Tochter Nesrine im Januar 2019 den tunesischen Rapper K2rhym heiratete und der Musiker ein Foto der neuen Familie in den sozialen Netzwerken teilte.
An eine Rückkehr nach Tunesien war für Ben Ali nicht zu denken. In Abwesenheit wurde der geflohene Präsident in verschiedenen Prozessen zu jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt.