Männer sind anfälliger für Coronavirus

Milena Zürcher
Milena Zürcher

China,

Wissenschaftler glauben, dass Männer anfälliger für das Coronavirus sind als Frauen. Grund dafür sei ihr schwächeres Immunsystem.

china coronavirus
Ein Mann und eine Frau mit Schutzmasken warten an einer Ampel in Peking, China. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wissenschaftler glauben, dass Männer anfälliger für das Coronavirus sind als Frauen.
  • Grund dafür sei ein schwächeres Immunsystem, das schlechter auf Krankheiten reagiere.

Männer könnten anfälliger für das neuartige Coronavirus sein als Frauen, glauben Wissenschaftler. Grund dafür sei ein schwächeres Immunsystem, das schlechter auf Krankheiten reagiere.

Weltweit haben sich bisher über 48'000 Menschen mit der Lungenkrankheit aus China angesteckt, über 1300 sind daran gestorben. Etwa zwei Drittel der 99 Infizierten, die letzten Monat in ein Spital in der chinesischen Stadt Wuhan eingeliefert wurden, waren Männer. Das schrieb die Wissenschaftsjournalistin Anjana Ahuja in einem Artikel für die «Financial Times». Dabei berief sie sich auf eine Studie von Lancet, die am Ende Januar veröffentlicht worden war.

«Auffällige Diskrepanz»

«Es ist eine auffällige Diskrepanz», schrieb sie. «Es zeichnet sich ein Bild vom Covid-19 als neuartigen Erreger ab, der unverhältnismässig stark ältere Männer gefährdet. Besonders jene mit Herzkrankheiten oder Diabetes sind betroffen.»

Und: «Die Beobachtungen tragen zu wachsenden Beweisen dafür bei, dass Männer immunologisch gesehen das schwächere Geschlecht sind», schreibt Ahuja weiter. Ein möglicher Grund für die Unterschiede zwischen Männern und Frauen könnten etwa die hormonellen Unterschiede sein.

coronavirus
Die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus in der zentralchinesischen Provinz Hubei ist erneut gestiegen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP

Stanley Perlmann, Immunologe an der Universität von Iowa (USA), geht davon aus, dass Hormone, darunter auch Östrogen, eine mögliche Verteidigung gegen das Virus sein könnten.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben Frauen in der Regel sechs bis acht Jahre länger als Männer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

9 Interaktionen
Total 218 Fälle
coronavirus quarantäne vietnam
7 Interaktionen
10'000 Leute
Coronavirus WHO Genf impfung
3 Interaktionen
Vier Kandidaten
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
1 Interaktionen
Zürichsee
Coldplay
1 Interaktionen
Coldplay & Co.
Wetter
1 Interaktionen
25 Grad

MEHR CORONAVIRUS

Corona
8 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
36 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
13 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf