Telekom startet SMS-Versand per Satellit

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Griechenland,

Die Deutsche Telekom ermöglicht erstmals in Europa den SMS-Versand per Satellit. Diese Technologie soll Funklöcher schliessen und Notfallkommunikation sichern.

telekom satelliten
Das Logo der Deutschen Telekom auf einem Gebäude (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit Google einen Meilenstein in der Kommunikationstechnologie erreicht. Erstmals wurde eine SMS über einen geostationären Satelliten an ein handelsübliches Smartphone, das Google Pixel 9, gesendet.

In Notfällen trotzdem vernetzt

Der Test fand in Griechenland und zeigt, wie Satellitenkommunikation die Reichweite von Mobilfunknetzen erweitern kann. Noch in diesem Jahr soll der Dienst unter dem Namen «Direct to Handset» (D2H) in Europa verfügbar sein.

telekom satelliten
Mit der neuen Technologie soll unabhängig vom Netzempfang eine SMS verschickt werden können. - keystone

Direct-to-Handset-Dienste ermöglichen es Kunden laut «t-online», jederzeit Textnachrichten zu senden und zu empfangen. Selbst in Gebieten ohne Netzabdeckung, wie es auf der Website der Deutschen Telekom zu lesen ist.

Besonders bei Naturkatastrophen oder Notfällen, wenn Mobilfunknetze ausfallen, könnte diese Technologie Leben retten.

Wie die Technologie umgesetzt werden soll

Für den Test nutzte die Telekom laut «Handelsblatt» eine Cosmote-SIM-Karte und den Satellitendienst des US-Anbieters Skylo. Skylo vernetzt Smartphones direkt mit bestehenden Satelliten und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation.

Denkst du auch, dass diese Technologie Leben retten könnte?

Die Technologie basiert auf den Spezifikationen der 3GPP Release 17, die speziell für nicht-terrestrische Netzwerke entwickelt wurden. Laut Telekom ist dies ein entscheidender Schritt, um Funklöcher zu schliessen und eine flächendeckende Konnektivität zu gewährleisten.

Auch in den USA ist die Telekom aktiv: Ihre Tochter T-Mobile arbeitet mit dem Starlink-Netzwerk von SpaceX zusammen. Dort wird ein ähnlicher Dienst namens «Direct to Cell» angeboten, wobei bereits 300 Satelliten im Einsatz sind, wie «t-online» berichtet.

Wann ist die Markteinführung geplant?

Die kommerzielle Einführung der D2H-Technologie in Europa ist für Ende 2025 geplant. Bis dahin sollen mehr Smartphones mit Satellitenkommunikationsfähigkeit auf den Markt kommen.

telekom satelliten
Auch Apple wie iPhone-Nutzern einen ähnlichen Dienst anbieten. - AFP/Archiv

Neben Google arbeitet auch Apple an satellitengestützten Diensten, um iPhone-Nutzern ähnliche Funktionen zu bieten, wie das «Handelsblatt» berichtet. Die Deutsche Telekom sieht diese Entwicklung als Teil einer Zukunft, in der Konnektivität keine Grenzen mehr kennt.

Mit dem satellitengestützten SMS-Versand setzt die Telekom neue Massstäbe in der Kommunikationstechnologie. Diese Innovation könnte nicht nur Funklöcher schliessen, sondern auch entscheidend zur Sicherheit in Notfällen beitragen.

Kommentare

User #3608 (nicht angemeldet)

Wer nutzt noch SMS. Sorgt besser in DE mal für ein anständiges Internet das die Geschwindigkeit der heitigen Zeit liefert und das Flächendeckend. Mit STralink wird das wohl nichts mehr, dazu habt ihr Murks und Blondie mit eurem Verhalten zu sehr erzürnt.

Weiterlesen

Starlink
Grönland
Starlink iPhone
4 Interaktionen
Kommunikation
Starlink
10 Interaktionen
Satelliten-Internet
Shopping
14 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

WEF
1 Interaktionen
Massnahmen
Hergiswil
2 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS GRIECHENLAND

Istanbul
1 Interaktionen
Warn-SMS
Athen
1 Interaktionen
Autonome
Autos
3 Interaktionen
Autos verbrannt