Regierung

Deutsche Regierung überarbeitet Klimaschutzgesetz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutsche Regierung hat die Reform ihres Klimaschutzgesetzes beschlossen. Sie will so flexibler sein können. Kritiker sprechen von einer Aufweichung.

Klimaschutzminister Robert Habeck während einer Pressekonferenz. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Klimaschutzminister Robert Habeck während einer Pressekonferenz. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa - sda - Keystone/dpa/Bernd von Jutrczenka

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Regierung hat die geplante Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen.
  • Es verschafft den einzelnen Ministern mehr Flexibilität beim Klimaschutz.
  • Umweltschützer sehen darin eine Aufweichung der bestehenden Vorgaben.

Es verschafft den einzelnen Ministern mehr Flexibilität beim Klimaschutz, Umweltschützer sprechen indes von einer Aufweichung. Nach dem Beschluss am Mittwoch im Kabinett in Berlin ist nun der Bundestag am Zug. Eine Reform des Klimaschutzgesetzes ist ein Anliegen vor allem der FDP (Liberale).

Die Einhaltung der Klimaziele soll nicht mehr rückwirkend nach verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Industrie oder Landwirtschaft kontrolliert werden. Stattdessen soll sie stärker in die Zukunft gerichtet sein, mehrjährig und sektorübergreifend.

Übergeordnetes Ziel bleibt

Die Bundesregierung soll künftig entscheiden, in welchem Sektor und mit welchen Massnahmen die zulässige CO2-Gesamtmenge bis 2030 erreicht werden soll. Bis dahin will Deutschland 65 Prozent an Treibhausgasen weniger ausstossen als 1990. Zurzeit beträgt die Minderung laut Umweltbundesamt rund 41 Prozent.

«Mit dem Streichen der verbindlichen Sektorziele kauft die FDP ihren Verkehrsminister davon frei, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auf Kosten kommender Generationen und all jener, die schon heute unter der Klimakrise leiden.» Das sagt Stefanie Langkamp, Politische Geschäftsleiterin der Klima-Allianz Deutschland. Das Verbändebündnis hofft nun auf den Bundestag.

Kommentare

User #2308 (nicht angemeldet)

Ja wenn die Umfragewerte sinken muss man sich etwas einfallen lassen!

User #4251 (nicht angemeldet)

Detaillierter Klimaschutz benötigt Wohlstand, und dieser schwindet in ganz Europa. Jeder muss schauen, wie er seine Grundbedürfnisse befriedigt - bei den Abzockerpreisen.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin
energie
Klimaschutz
Windräder
Berlin
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
Zürichsee
Coldplay
Coldplay & Co.
Wetter
1 Interaktionen
25 Grad

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin