EU

EU-Energieminister wollen Energie-Notfallmassnahmen verlängern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Energie-Notfallmassnahmen sollen weiter andauern. Das hat der EU-Energieminister entschieden.

Bundeshaus EU
EU-Flagge vor dem Bundeshaus. - keystone

Die EU-Staaten wollen Notfallmassnahmen für stabile Energiepreise und Versorgungssicherheit verlängern. Darauf einigten sich die Energieminister der Staatengemeinschaft am Dienstag in Brüssel.

Die verschiedenen Massnahmen waren im vergangenen Jahr aufgrund der Energiekrise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine eingeführt worden, vor allem um den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die EU-Bürger vor übermässig hohen Preisen zu schützen.

Ausserdem ging es darum, die Solidarität zwischen den EU-Ländern zu stärken. So sollten etwa durch eine Koordinierung der Gaseinkäufe und einen grenzüberschreitenden Austausch von Gas die Energiepreise gesenkt und die Versorgung gesichert werden. Die Verlängerung der insgesamt drei Massnahmen um jeweils ein Jahr muss noch formal angenommen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Slowakei Ukraine Krieg
26 Interaktionen
Selenskyj
efta schweiz
2 Interaktionen
Efta
14 Interaktionen
Aus Russland

MEHR IN NEWS

spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst
züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
16 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
16 Interaktionen
Wichtigster Platz

MEHR EU

Halbleiter
3 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
9 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg