EU

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Online-Marktplatz AliExpress

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Europäische Kommission nimmt AliExpress ins Visier wegen möglicher Verstösse gegen EU-Regeln.

Die EU-Kommission hat ein Verfahren eröffnet, um die Geschäftspraktiken des Online-Marktplatzes AliExpress genauer unter die Lupe zu nehmen. (Archivbild)
Die EU-Kommission hat ein Verfahren eröffnet, um die Geschäftspraktiken des Online-Marktplatzes AliExpress genauer unter die Lupe zu nehmen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Europäische Kommission eröffnet ein Verfahren gegen den Online-Marktplatz AliExpress. Dabei soll geprüft werden, ob die chinesische Plattform mit illegalen und pornografischen Inhalten gegen EU-Regeln verstösst, wie die Brüsseler Behörde am Donnerstag mitteilte.

Die Kommission hatte nach eigenen Angaben bereits eine Voruntersuchung durchgeführt. Deren Ergebnisse hätten dazu geführt, ein förmliches Verfahren gegen das Unternehmen einzuleiten.

Dem Online-Marktplatz wird unter anderem vorgeworfen, nicht genug gegen illegale Inhalte zu tun. Es fänden sich bestimmte Produkte auf der Plattform, die die Gesundheit der Verbraucher gefährdeten – beispielsweise gefälschte Medikamente, hiess es von der Kommission.

Vorwürfe an AliExpress

Ausserdem werde nicht allen Nutzern die Möglichkeit gegeben, illegale Inhalte zu melden. AliExpress unternehme auch nicht genug gegen Influencer, also Internet-Bekanntheiten, die illegale oder schädliche Produkte über ein Partnerprogramm bewerben.

Die Kommission hatte bereits ähnliche Verfahren gegen X (früher Twitter) und TikTok eröffnet. Grosse Online-Plattformen werden von einem neuen EU-Gesetz über digitale Dienste (DSA) verpflichtet, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede und Hetze im Netz vorzugehen.

Seit Inkrafttreten des Gesetzes hat die Brüsseler Behörde einigen grossen Online-Plattformen einen Fragenkatalog geschickt, darunter Facebooks Mutterkonzern Meta oder Snapchat. Sie sollten etwa Angaben dazu liefern, wie sie die psychische Gesundheit von Jugendlichen schützen.

Kommentare

User #7386 (nicht angemeldet)

Auf den ersten Blick haben Aiexpress und das Matterhorn nicht viel gemeinsam, da es sich um zwei sehr unterschiedliche Dinge handelt: Aliexpress ist eine chinesische Shopping-App, während das Matterhorn ein berühmtes Bergmassiv in den Schweizer Alpen ist. Wenn man jedoch tiefer geht, könnten beide als Symbole für ihre jeweiligen Bereiche betrachtet werden. Das Matterhorn ist ein Symbol für die Schönheit und Majestät der Schweizer Alpen und steht für Abenteuer, Herausforderung und Naturerlebnis. Auf ähnliche Weise könnte Aliexpress als Symbol für den modernen Onlinehandel und die Globalisierung stehen, da es den Zugang zu einer Vielzahl von Produkten aus der ganzen Welt erleichtert und die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, verändert hat. Beide repräsentieren auf ihre Weise eine Verbindung zwischen der Schweiz und der Welt außerhalb ihrer Grenzen.

Peter SZ

wir haben viel zu viele Studierte in Kommissionen und was geht mich die EU an

Weiterlesen

temu
7 Interaktionen
Nürnberg
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Transmenschen
Britische Kommission
S-Bahn
Zürichsee
Coldplay
1 Interaktionen
Coldplay & Co.
Wetter
1 Interaktionen
25 Grad

MEHR EU

EU-Ratspräsident Costa
1 Interaktionen
Rom
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
40 Interaktionen
EU irritiert

MEHR AUS BELGIEN

Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss