Frankreich verpflichtet streikendes Raffinerie-Personal zur Arbeit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

In Frankreich wird das Benzin knapp, auch wegen streikenden Raffinerie-Arbeitern. Die Regierung greift nun durch und verpflichtet diese zur Arbeit.

Öl Frankreich Streik
Arbeiter von Ölraffinerien streiken in Frankreich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Raffinerie-Arbeiter werden am Mittwoch zur Arbeit verpflichtet.
  • Wegen der Streikes gibt es inzwischen gravierende Engpässe beim Benzin.
  • Aus diesem Grund greift die Regierung nun durch.

Frankreichs Regierung greift angesichts knappen Sprits bei den Streiks in den Raffinerien hart durch. Premierministerin Élisabeth Borne habe angeordnet, dass das notwendige Personal der Raffinerie von Port-Jérôme am Mittwoch zur Arbeit verpflichtet wird. Das sagte Regierungssprecher Olivier Véran in Paris.

«Die Auswirkungen des Arbeitskonflikts sind für zu viele Franzosen unerträglich geworden», sagte er. Menschen könnten nicht mehr zur Arbeit fahren, Einkäufe erledigen oder ihre Kinder zur Schule bringen. Möglicherweise würden für eine zweite Raffinerie in Dunkerque noch am Mittwoch ebenfalls Zwangsmassnahmen ergriffen.

Drittel der Tankstellen von Engpässen betroffen

An etwa einem Drittel der französischen Tankstellen gibt es nach rund zwei Streikwochen inzwischen Engpässe. Autofahrer stehen Schlange oder kurven auf der Suche nach Kraftstoff durch die Städte.

Sechs der sieben Raffinerien des Landes sind von den Streiks betroffen. Die Gewerkschaft CGT will eine zehnprozentige Lohnerhöhung bei den Raffinerien des Energiekonzerns Total durchsetzen. Am Mittwoch sollte es Gespräche von Total mit allen Gewerkschaften geben.

00:00 / 00:00

Wüste Szenen in Frankreich: Vielerorts prügeln sich die Leute, um an den rar gewordenen Sprit zu kommen. - Twitter / @WallStreetSilv

Die Dienstverpflichtung von Beschäftigten solle das Befüllen der Tanklastwagen in den Raffinerien ermöglichen, sagte der Regierungssprecher. Wenn die Belieferung der Tankstellen wieder in Gang komme, könne sich die Lage binnen weniger Tage normalisieren. Die Mehrheit der beteiligten Gewerkschaften lehne den Streik ab, auch deshalb greife der Staat ein.

Kommentare

Weiterlesen

frankreich
175 Interaktionen
Aufnahmen zeigen
t
17 Interaktionen
Er überholte
53 Interaktionen
Weniger attraktiv
Shopping
14 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

trump
1 Interaktionen
Apple vs EU
mpox fälle berlin
1 Interaktionen
Bedrohung?
Wall Street Strassenschild
Wall Street
keller-sutter
12 Interaktionen
Zölle

MEHR AUS FRANKREICH

Margot Simond
Trainingsunfall
brooklyn the division
«The Division 2»
Blaulicht
1 Interaktionen
Drei Verletzte