Klima, Corona, Hunger: Treffen zur Zukunft von Nahrungsmitteln in Rom

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Vertreter aus Wissenschaft, Politik und der Zivilgesellschaft haben am Montag auf einem digitalen Treffen über die Zukunft des Nahrungsmittelsystems diskutiert. Dabei geht es unter anderem darum, wie mit einem Wandel die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden können. Gemeint sind damit beispielsweise Massnahmen gegen den Hunger sowie für Klimaschutz und eine nachhaltige Produktion und einen nachhaltigen Konsum.

Frau bei Nahrungsmittelverteilung im Südsudan
Frau bei Nahrungsmittelverteilung im Südsudan - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Expertinnen und Repräsentanten kamen im Vorfeld des eigentlichen Nahrungsmittelsystem-Gipfels zusammen, der im September in New York geplant ist.

Unter Nahrungsmittelsystem fassen die UN nach eigenen Angaben Produktion, Weiterverarbeitung, Transport und Konsum von Nahrung zusammen. Ziel des dreitägigen Vor-Gipfels in der italienischen Hauptstadt Rom war es, Ideen und Lösungen zu sammeln und verschiedene Akteure aus dem Nahrungsmittelsystem zusammenzubringen, hiess es von den UN-Organisatoren am Montag.

Die Teilnehmer sprachen auch über Hunger, die Auswirkungen des Klimawandels und der Corona-Pandemie auf den Bereich. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) forderte vor Ort, im Kampf gegen den Hunger die Finanzierungslücke des Welternährungsprogramms zu schliessen.

Die Gesundheitskrise durch Corona habe zu einer Nahrungsmittelkrise geführt, erklärte der Regierungschef des Gastgeberlandes Italien, Mario Draghi. Man müsse nun entschieden handeln, um den Zugang zu genügend Nahrung zu verbessern, sagte der 73-Jährige.

Bis zu 811 Millionen Menschen seien 2020 mit Hunger konfrontiert gewesen, sagte Guterres in einer Videobotschaft. Ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen ginge auf die Nahrungsmittelsysteme zurück, erklärte er weiter.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
49 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
254 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR IN NEWS

zelda switch 2
Im Juni
IWB
149 Millionen Franken
Kettensäge
Eschenbach SG

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
9 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS ITALIEN

joe biden
9 Interaktionen
Rom
Trump Macron Selenskyj
89 Interaktionen
Trump nicht
Konklave
1 Interaktionen
Entscheidung
20 Interaktionen
Papst-Wahl