Russland setzt auf nordkoreanische Soldaten im Ukraine-Krieg

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Russland,

Russland verstärkt seine Truppen im Ukraine-Krieg mit nordkoreanischen Soldaten. Die Zahl der Kämpfer und ihre Einsatzgebiete sorgen weltweit für Diskussionen.

Soldaten für Russland Ukraine
Soldaten aus Nordkorea kämpfen für Russland im Ukraine-Krieg. - keystone

Laut US-Geheimdienstinformationen hat Russland bis zu 10'000 nordkoreanische Soldaten angeworben. Wie «Deutsche Welle» berichtet, sollen diese in der russischen Region Kursk an der Grenze zur Ukraine stationiert sein.

Die Soldaten erhalten offenbar eine üppige Entlohnung für ihren Einsatz. Zudem soll Nordkorea Nahrungsmittelhilfen als Gegenleistung erhalten.

Ausbildung und Einsatzgebiete

Die nordkoreanischen Truppen wurden zunächst in den Fernen Osten Russlands verlegt. Dort erhalten sie ein Training und lernen militärische Befehle auf Russisch.

Ein Teil der Soldaten soll bereits in der Region Kursk angekommen sein. Diese Region grenzt an die Ukraine und war kürzlich Schauplatz ukrainischer Vorstösse.

Russlands Gründe für den Einsatz

Russland verzeichnet hohe Verluste im Ukraine-Krieg. Laut «ZDF» sollen seit Kriegsbeginn 2022 mehr als 600'000 Soldaten getötet oder schwer verwundet worden sein.

Russlands Präsident Putin
Russlands Präsident Vladimir Putin und Northkoreas Machthaber Kim Jong Un wollen sich gegen den Westen verbünden. - keystone

Militärexperte Marcus Keupp erklärt gegenüber «ZDF»: «Bei der derzeitigen Todesquote von Tausend pro Tag, halten die drei Tage, dann sind die weg.»

Internationale Reaktionen

Die Ukraine und ihre Verbündeten verurteilen die Truppenverlegung scharf. Sie befürchten eine weitere Eskalation des Kriegsgeschehens.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert in seiner abendlichen Videobotschaft, dass er eine angemessene Reaktion der westlichen Partner vermisse.

Völkerrechtliche Bedenken

Der Einsatz nordkoreanischer Soldaten wirft völkerrechtliche Fragen auf.

Claus Kress, Professor für Strafrecht und Völkerrecht, erklärt gegenüber «Deutsche Welle»: «Sollte Nordkorea mit eigenen Soldaten den russischen Angriffskrieg unterstützen, dann würde auch Nordkorea völkerrechtswidrig handeln.»

Die Situation bleibt angespannt. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit Sorge, während Russland seine militärischen Kapazitäten ausbaut.

Kommentare

User #2361 (nicht angemeldet)

Angeworben ist sicher das falsche Wort. Zudem haben die von der üppigen Entlöhnung nichts, sondern nur der Dicke an der Macht.

User #9872 (nicht angemeldet)

Laaaangweilig!!!! Das wissen wir sein einer Woche. 🥱🥱🥱🥱🥱🥱

Weiterlesen

kim jong un putin
61 Interaktionen
Fragen und Antworten
Nordkorea
125 Interaktionen
Auch Ausbildung
3 Interaktionen
Putin
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Biontech-Aktie symbolbild labor
Trotz positiver Daten
Cancun
«Abzocke»
a
20 Interaktionen
«Absichtlich»
fdp solothurn
1 Interaktionen
FDP-Tragik

MEHR UKRAINE KRIEG

Ukraine-Krieg Aussage Trump
21 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg
Raketenangriff
Ukraine-Krieg
Odessa
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Verhandlungen
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
In Moskau
zentralbank
Trotz Bedenken
Auto explodiert