EU

Trump lehnt EU-Zoll-Deal ab und droht China mit Vergeltung

Maike Lindberg
Maike Lindberg

USA,

US-Präsident Trump weist den EU-Vorschlag für einen Null-Zoll-Deal zurück. Auf die von China geplanten Zollerhöhungen reagiert Trump mit Drohungen.

trump eu
Während Trump den Zoll-Deal mit der EU ablehnt, droht er China mit weiteren Zollerhöhungen. (Symbolbild) - keystone

US-Präsident Donald Trump hat den Vorschlag der Europäischen Union zur Abschaffung aller gegenseitigen Zölle auf Industriegüter entschieden abgelehnt. Laut «BR24» erklärte Trump, dass das Angebot der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen «nicht ausreichend» sei.

Stattdessen fordert er, dass europäische Staaten deutlich mehr Energie aus den USA importieren, um das Handelsdefizit zu reduzieren. Dieses Defizit beläuft sich derzeit auf etwa 350 Milliarden USD (umgerechnet ca. 300,75 Milliarden Franken).

Trump wirf EU unfaire Behandlung vor

Trump kritisierte die EU scharf und warf ihr vor, die USA unfair zu behandeln. «Die Europäische Union hat uns sehr, sehr schlecht behandelt», sagte er laut «Tagesschau».

trump eu
Laut Ursula von der Leyen wird die EU weiterhin offen für Kompromisse sein. (Symbolbild) - keystone

Er bemängelte, dass europäische Länder kaum US-Autos oder Agrarprodukte kaufen würden. Trotz Trumps Ablehnung bleibt Brüssel verhandlungsbereit und plant ein finales Treffen für den 9. April.

Eskalation des Handelskriegs mit China

Die USA planen, chinesische Importe mit zusätzlichen Zöllen von 34 Prozent zu belegen. Dies würde die Gesamtbelastung auf 54 Prozent erhöhen, da bereits bestehende Zölle von 20 Prozent gelten.

China reagierte darauf mit gleichwertigen Gegenzöllen von ebenfalls 34 Prozent auf US-Waren. Präsident Trump forderte China auf, diese «Vergeltungszölle» umgehend zurückzunehmen und drohte andernfalls mit weiteren Zollerhöhungen von 50 Prozent.

Sollte diese Drohung umgesetzt werden, würden chinesische Waren mit Gesamtzöllen von 104 Prozent belastet.

Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die Ablehnung des EU-Zoll-Deals und die Eskalation des Handelskriegs mit China sorgen weltweit für Unsicherheit. Laut «WELT» haben Unternehmen wie Apple, Microsoft und Tesla Milliardenverluste an den Börsen verzeichnet.

Denkst du Trumps Zoll-Politik wird der US-Wirtschaft zu einem Aufschwung verhelfen?

Analysten warnen vor einer möglichen Rezession in den USA. Die Zollpolitik treibt sowohl Verbraucherpreise als auch Produktionskosten in die Höhe.

Die EU plant Gegenmassnahmen gegen US-Digitalkonzerne wie Google und Meta, während China weitere Einschränkungen für US-Unternehmen vorbereitet. Laut «ProSieben» könnten diese Entwicklungen eine globale Zollspirale auslösen, bei der keine Gewinner zu erwarten sind.

Kommentare

User #4571 (nicht angemeldet)

Wer war am Sonntag auf Golfen?

User #4790 (nicht angemeldet)

Auf dem Bild hat Trump seinen Tschoppen aber im Sitzen komisch an. Da lugt unten die Krawatte raus ...

Weiterlesen

Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Hoffnung auf Deal
Der DAX
1 Interaktionen
Dax-Einbruch
trump
97 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Zunft Sechseläuten
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
12 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
7 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Stiftsbibliothek St. Gallen
Aus St. Gallen

MEHR EU

Kaja Kallas
13 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
35 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
41 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS USA

Scott Bessent Musk f
1 Interaktionen
«F*ck you»
Trump Putin
47 Interaktionen
Washington
Donald Trump 90 Tage
12 Interaktionen
Vertrauensverlust
Whatsapp
Whatsapp