Coronavirus: Pandemie verschlechtert unseren Schlaf

Sven Würgler-1
Sven Würgler-1

Österreich,

Seit Ausbruch des Coronavirus schlafen 25 Prozent der Österreicher schlechter. Schuld sind neben dem fehlenden Rhythmus auch finanzielle Sorgen und Stress.

Coronavirus
Die Schlafqualität hat seit Ausbruch des Coronavirus abgenommen. - Helvilab

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einer Studie leiden 67 Prozent der Österreicher an Schlafproblemen.
  • Seit der Pandemie hat sich das Problem weiter verschärft.

Guter Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit. Doch leider ist er alles andere als selbstverständlich. Und der Ausbruch des Coronavirus dürfte das Problem verschärft haben.

Laut einer Studie aus Österreich haben 67 Prozent der Ösis im Moment Schlafprobleme. Der Schlafmediziner Helmut Teschler spricht von einem «Zeichen der Zeit». Der moderne Lebensstil fördere Schlafstörungen, so der Arzt zur «Kronen Zeitung».

Schlaf
Besonders bei Teenagern verschiebt sich die Melatonin-Produktion: Sie sind am Abend länger fit – und morgens länger müde. - Pixabay

Doch obwohl die Corona-Pandemie das Leben eher entschleunigt hat, haben sich die Probleme weiter verschärft. Bei 25 Prozent der Befragten hat sich das Schlafverhalten seit Ausbruch der Pandemie deutlich verschlechtert.

Junge mehr betroffen

Für Schlafmediziner Teschler ist das keine Überraschung: «Vielen kommt der so wichtige Rhythmus abhanden.» Gerade bei Schülern, die im Home-Schooling sind. «Da nickt man schon mal ein – und am Abend fehlt dann die Müdigkeit.»

Schlaf Home Schooling
Ein Grund für die schlechtere Schlafqualität: Das Home-Schooling. - AFP

Wenig überraschend geben bei den 18-29-Jährigen sogar 31 Prozent an, seit Corona vermehrt an Schlafproblemen zu leiden. Jeder Vierte in dieser Altersklasse geht auch erst nach Mitternacht ins Bett.

Auch in der Schweiz ein Problem

Andere Studien aus Deutschland und der Schweiz kommen zu einem ähnlichen Ergebnis: Die Menschen schlafen seit der Pandemie weniger gut. Neben dem fehlenden Rhythmus haben auch der Dichtestress in Familien und finanzielle Sorgen dazu beigetragen.

Und gerade junge Menschen sind auch spätabends noch am Handy, was ebenfalls einen negativen Effekt auf die Schlafqualität habe.

Ich schlafe seit der Pandemie ...

Einen guten Effekt gibt es allerdings. Die Menschen können dank Home-Office auch länger schlafen. Und die Schlafenszeiten zwischen Wochentagen und dem Wochenende haben sich angepasst, was ebenfalls förderlich für die Gesundheit ist.

Kommentare

Weiterlesen

Demenz
Studie belegt
schlaf
22 Interaktionen
Wälzen im Bett
Depression
101 Interaktionen
Depression & Co.

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
11 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
7 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich