Gezerre um Zeitumstellung: Forscher präsentieren neuen Ansatz

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Spanien,

Die Debatte um die Zeitumstellung geht in die nächste Runde. Spanische Forscher machen nun einen überraschenden Vorschlag zur Verbesserung des Systems.

Kuckucksuhr Zeitumstellung
Die Zeitumstellung sorgt zweimal jährlich für Diskussionen. (Symbolbild) - Keystone

Die halbjährliche Zeitumstellung sorgt seit Jahren für Diskussionen. Nun bringen zwei spanische Wissenschaftler eine neue Idee ins Spiel: Sie schlagen vor, den Beginn der Sommerzeit zu verschieben.

In diesem Jahr werden die Uhren am 30. März um eine Stunde vorgestellt.

Die Rückstellung auf die Winterzeit erfolgt am 26. Oktober.

Biorhythmus vs. Energiesparen?

Laut einer DAK-Umfrage berichten 27 Prozent der Befragten von gesundheitlichen Problemen durch die Zeitumstellung. Kritiker argumentieren, dass der Wechsel den Biorhythmus vieler Menschen durcheinanderbringt.

Frau Bett Uhr Zeitumstellung
Der Biorhythmus vieler Menschen reagiert empfindlich auf die Zeitumstellung. (Symbolbild) - Keystone

Entgegen der ursprünglichen Annahme trägt die Zeitumstellung zudem gar nicht zur Energieeinsparung bei, wie der WDR erklärt. So werde zwar im Sommer weniger Strom für Licht verbraucht, im Frühjahr und Herbst in den Morgenstunden jedoch mehr geheizt.

Der perfekte Zeitpunkt

Jorge Mira und José María Martín-Olalla plädieren in der Fachzeitschrift «Open Science», für eine Umstellung am ersten April-Wochenende. Laut den Forschern würde dies günstigere morgendliche Lichtverhältnisse für einen guten Start in den Tag bieten, wie der «Deutschlandfunk» darlegt.

Für Menschen, die unter der Umstellung leiden, empfehlen die spanischen Forscher eine schrittweise Anpassung. Sie raten, den Wecker drei Wochen vor dem Termin wöchentlich um eine Viertelstunde zu verstellen.

Bist du für eine Abschaffung der Zeitumstellung?

Die spanischen Forscher betonen, dass die Zeitumstellung in den letzten Jahren fälschlicherweise nur mit Energieeinsparung in Verbindung gebracht wurde. Sie sehen darin einen natürlichen Anpassungsmechanismus.

Ende der Zeitumstellung bereits beschlossene Sache

Die EU-Kommission plante ursprünglich die Abschaffung der Zeitumstellung ab 2018. Das Europäische Parlament stimmte zu, verschob aber das geplante Ende auf 2021.

Nach wie vor steht die Umsetzung aufgrund nationaler Uneinigkeit aus. So verhindert die Frage über die zu wählende Zeit – Normalzeit oder Sommerzeit – bislang eine endgültige Entscheidung.

Ein Flickenteppich mit mehreren Zeitzonen soll vermieden werden.

Kommentare

User #6388 (nicht angemeldet)

Nicht verschieben sondern abschaffen.

User #5969 (nicht angemeldet)

Die Spanier sollten bei unserer Sommerzeit gar nicht mitreden dürfen. Sollten doch mit Portugal und England in der gleichen Zone liegen. Ausserdem - die Polen werden genau das Gegenteil wollen.

Weiterlesen

zeitumstellung
8 Interaktionen
Sommerzeit
Zeitumstellung
51 Interaktionen
Zeitumstellung 2025
uhr grün rosa zeitumstellung
9 Interaktionen
Sinnlos
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
22 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR ZEITUMSTELLUNG

Sommerzeit
37 Interaktionen
Sommerzeit
Zeitumstellung
28 Interaktionen
Sommerzeit!
Regen Wetter
8 Interaktionen
Frühling startet

MEHR AUS SPANIEN

Real Madrid
Cup-Final
Carlos Alcaraz Madrid Open
Wieder angeschlagen
Belinda Bencic
1 Interaktionen
Ohne Satzverlust
1:0 gegen Getafe