Studie

Neocitran unter Beschuss: US-Studie zweifelt an Wirksamkeit

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Das beliebte Erkältungsmittel Neocitran gerät in die Kritik. US-Experten stellen in einer neuen Studie die Wirksamkeit eines zentralen Inhaltsstoffs in Frage.

neocitran
Der Wirkstoff im Grippe- und Erkältungsmittel Neocitran steht in einer neuen US-Studie in der Kritik. - Keystone

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Wirkstoff Phenylephrin, der in vielen Erkältungsmedikamenten wie Neocitran enthalten ist, als wirkungslos eingestuft. Dies berichtet «SRF» in einem aktuellen Beitrag.

Phenylephrin soll eigentlich entzündete Schleimhäute abschwellen. Doch laut FDA-Experten zeigt der Wirkstoff bei oraler Einnahme keine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus.

Schweizer Reaktionen auf mangelnde Wirksamkeit von Neocitran-Substanz

Swissmedic, die Schweizer Arzneimittelbehörde, reagiert zurückhaltend auf die US-Studie. «Nach Abschluss des FDA-Verfahrens werden wir prüfen, ob und welche Massnahmen angezeigt sind», erklärt Swissmedic gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

neocitran
Neocitran wird weltweit zur Linderung von Grippesymptomen eingesetzt. - Instagram/@neocitrancanada

Der Schweizerische Fachverband für Selbstmedikation betont, dass europäische und schweizerische Behörden Phenylephrin weiterhin als sicher und wirksam einstufen. Es ginge im FDA-Verfahren lediglich um ungenügende beziehungsweise fehlende Wirksamkeit, jedoch nicht um Sicherheitsbedenken.

In den USA werden Neocitran und ähnliche Präparate im Detailhandel verkauft, in der Schweiz jedoch ausschliesslich in Drogerien und Apotheken. Kunden können sich daher professionell zu Alternativen beraten lassen.

Was sagen die Experten?

Claudia Meier-Uffer, Apothekerin und Präsidentin des Apothekenverbands St. Gallen/Appenzell, gibt zu bedenken: «Es ist wichtig zu wissen, dass Neocitran ein Kombinationspräparat ist, das aus mehreren Wirkstoffen besteht.»

Es sei nicht so, «das Neocitran nicht wirken würde», erklärt sie im «SRF». Lediglich ein Teil im Medikament stehe unter Beschuss.

Konsequenzen für Verbraucher

Trotz der Studie rät Meier-Uffer nicht vom Gebrauch ab. Neocitran werde weiterhin gern bei Erkältungen und Grippe eingesetzt.

Hast du schon einmal Neocitran genutzt?

«Es wirkt, weil es ein heisses Getränk ist», erklärt die Fachfrau. Dennoch empfiehlt die Apothekerin, wenn möglich auf lokal wirkende Präparate zurückzugreifen, da diese oft besser wirken.

Kommentare

User #1999 (nicht angemeldet)

Mit Neocitran bist du nur eine Woche krank. Ohne ganze sieben Tage.

User #6365 (nicht angemeldet)

Ein Wunder ds Smartis noch nicht als Tabletten oder Wundermittel verkauft wird. Richtig tragisch aus meiner Sicht, dass es möglich ist Lebensmittel, Medikamente auf den Markt zu bringen die nicht dem entsprechen was sie vorgeben zu sein. Ich dachte immer, dass würde geprüft,kontrolliert, getestet? Doch wie oft und vermehrt wird Ware zurück gerufen? Lebensmittel die gestreckt werden? Medizin die nicht mehr Wert sind als ein Placebo? Egal ob Politik, Wirtschaft, Medizin, Werbung und Zeitschriften wir werden nur noch belogen und betrogen. Schade was Gier, Egoismus, Machtgehabe alles zerstört. Aus meiner Sicht wird die Bevölkerung nicht dümmer sondern sie ist es ! Sie ist so an einem Tiefpunkt, dass nur noch eine Unglaubliche Naturkatastrophe welche die ganze Welt betrifft helfen kann. Vielleicht melden Dich ja mal alle weltgrößten Vulkane. Wundern würde mich dass nicht. Dann wäre alle Probleme weg vom Tisch.

Weiterlesen

Deutschland
grippe
5 Interaktionen
Influenzawelle
food and drug administration
Gegen Grippe
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Restaurant
1 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
südkorea mit usa
Zollpaket
limmat
1 Interaktionen
Anklage
Auto explodiert

MEHR STUDIE

Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Studie
4 Interaktionen
Studie
Palmöl
2 Interaktionen
Studie zeigt
schneeleoparden
2 Interaktionen
Gefährdete Art

MEHR AUS USA

trump
7 Interaktionen
Meinungswechsel
rutte
30 Interaktionen
Treffen mit Trump
Trump
101 Interaktionen
Verboten