Transplantation: Hepatitis-C-positive Herzen scheinen sicher

Noah Schibli
Noah Schibli

USA,

Wer auf eine Herz-Transplantation angewiesen ist, steht auf einer langen Warteliste. Dies könnte sich durch die Transplantation von HCV-positiven Herzen ändern.

Transplantation Herz
Ärzte bei einer Herz-Transplantation. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Studie erforschte das Risiko von Hepatitis-C-positiven-Herz-Transplantationen.
  • Das Risiko einer Transplantation eines positiven Herzens ist nur leicht höher.

Die Transplantation von Herzen, deren Spender positiv auf das Hepatitis-C-Virus (HCV) getestet wurden, galt bisher als zu riskant. Dies, aus Angst den ohnehin schon belasteten Patienten noch stärker zu gefährden, wie «Contagion» berichtet. Nun beweist eine im Journal of the American Heart Association publizierte Studie von einem Forscherteam der Universität Pittsburgh das Gegenteil.

Warteschlange könnte kürzer werden

Die Studie zeigte, dass die Verwendung eines HCV-positiven Herzens nach einem Jahr kein signifikant höheres Risiko bildet. So waren 91,1 Prozent der Empfänger eines HCV-negativen Herzens noch am Leben. Dies, während Wert der Empfänger eines HCV-positiven Herzens mit 90,2 Prozent nur leicht darunter war.

Mit diesen Erkenntnissen könnten künftig die Hemmungen HCV-positive Herzen zu transplantieren gesenkt werden. Somit würden die langen Warteschlangen ein wenig kürzer werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dr. Maria-Nieves Sanz
1 Interaktionen
Universität
Hannover
München
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Auto explodiert
Arzt Urteil
Patientin tot
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE
Markt
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS USA

trump
7 Interaktionen
Meinungswechsel
rutte
28 Interaktionen
Treffen mit Trump
Trump
100 Interaktionen
Verboten