Bitcoin statt Bargeld: Spar in Zug akzeptiert Kryptowährung

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Region Zug,

Im Spar an der Bahnhofstrasse in Zug können Kunden nun mit Bitcoin zahlen – und das ganz einfach über das Lightning Network.

Spar Zug
Der Spar an der Bahnhofstrasse in Zug akzeptiert Kryptowährung. - Google Street View

Der Spar an der Bahnhofstrasse in Zug hat als einer der ersten Schweizer Supermärkte Bitcoin-Zahlungen über das Lightning Network eingeführt. «Cointelegraph» berichtet darüber.

«DFX Swiss» gab in einem LinkedIn-Post vom 17. April Details bekannt. Der Standort Zug nutzt die «OpenCryptoPay»-Lösung, einen offenen P2P-Standard für Krypto-Transaktionen.

Die Integration ermöglicht Kunden, per QR-Code zu bezahlen, ohne komplexe Wallet-Einstellungen vorzunehmen.

Bitcoin an der Supermarktkasse

Die Schweiz positioniert sich erneut als Vorreiterin bei Krypto-Innovationen. Bereits 2023 führte Lugano Bitcoin und Tether USDt für städtische Gebühren ein, wie «Cointelegraph» berichtete.

spar markt bitcoin symbol
Im Spar-Markt in Zug kann mit Bitcoin bezahlt werden. (Symbolbild) - Depositphotos

Aktuell akzeptieren laut «Cointelegraph» über 1013 Schweizer Unternehmen Bitcoin als Zahlungsmittel – Tendenz steigend.

Einfache QR-Code-Zahlung als Gamechanger

Die Nutzung erfolgt unkompliziert: Kunden scannen den QR-Code an der Kasse und bestätigen die Transaktion in ihrer Wallet. Das Lightning Network reduziert Transaktionszeiten und Gebühren, was Alltagszahlungen praktikabel macht.

Bitcoin als Zahlungsmittel. (Symbolbild)
In der Schweiz steigt die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. (Symbolbild) - Depositphotos

Spar betreibt weltweit 13'900 Filialen in 48 Ländern mit rund 450'000 Mitarbeitern weltweit. Die Pilotierung in Zug könnte als Blaupause für weitere Standorte dienen, besonders in kryptofreundlichen Regionen.

Experten sehen Bitcoin als Zahlungsmittel der Zukunft

Die Spar-Initiative reflektiert einen globalen Trend: Immer mehr Einzelhändler integrieren Kryptowährungen, um technikaffine Kundengruppen anzusprechen.

Findest du es gut, mit Krypto im Supermarkt bezahlen zu können?

Allerdings bleiben Herausforderungen wie Preisvolatilität. Dazu bestehen regulatorische Unsicherheiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3835 (nicht angemeldet)

Was für eine Resoursenverschwendung!!! Die Blockchain-Technologie gehört abgeschafft.

User #2927 (nicht angemeldet)

ich nutzte die integrierte Lightning Wallet in der Relai App und bezahle damit regelmässig ohne Probleme. Willkommen in der Zukunft. Entweder macht ihr mit und geht mit der Zeit oder ihr „geht“ mit der Zeit

Weiterlesen

Solana
9 Interaktionen
In der Schweiz
Wallisellen Gretzenbach
23 Interaktionen
Keine EC-Bezahlung
XRP SEC
35 Interaktionen
Kryptowährung
d
Ferienreif?

MEHR BITCOIN

bitcoin
Nach Atkins-Ernennung
Bitcoin
1 Interaktionen
Trump gegen Powell
bitcoin dollar scheine symbol
6 Interaktionen
Neuer Höchststand
6 Interaktionen
Frankfurt

MEHR AUS ZUG

Gaspreise
3 Interaktionen
Lage normalisiert
Zug United
Unihockey