Kirchliche Hilfswerke sagen Ja zum CO2-Gesetz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Langenthal,

Die kirchlichen Hilfswerke Brot für alle und Heks sagen Ja zum CO2-Gesetz, über das am 13. Juni abgestimmt wird. Klimagerechtigkeit gebe es nur, wenn auch die Schweiz ihren Teil der Verantwortung für die Klimakrise übernehme und entsprechende verbindliche Massnahmen umsetze.

CO2-Gesetz
Die Lehren aus dem Nein zum CO2-Gesetz müssten nun gezogen werden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Das CO2-Gesetz ist, wie die Hilfswerke am Freitag mitteilten, ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.

Das Gesetz definiere klare Emissionsreduktionsziele für die Schweiz, sowohl im Inland als auch im Ausland.

«Das ist ein wichtiger Schritt zur Minderung der Klimarisiken für Menschen im globalen Süden und somit ein wichtiger Beitrag der Schweiz zur globalen Klimagerechtigkeit», schreiben die Hilfswerke. Der Grund für den Einsatz für mehr Klimaschutz sei klar: Die Bewahrung der Schöpfung sei einer der wichtigsten Grundsätze des christlichen Glaubens.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
67 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
120 Interaktionen
Wende

MEHR CO2-GESETZ

Ladestationen für E-Autos
55 Interaktionen
Revidiertes CO2-Gesetz
4 Interaktionen
E-Auto-Ladestationen
Bundesversammlung
1 Interaktionen
Frühjahrssession
Netto-Null-Ziel
39 Interaktionen
Details umstritten

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal