Aus den USA: Gold kommt zurück in die Schweiz

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Seit Jahresbeginn bewegt sich Gold im Rekordtempo zwischen der Schweiz und den USA. Nach massiven Exporten folgt nun die Rückkehr – doch warum?

gold usa schweiz symbol
Barrenweise Gold wandert aus den USA wieder zurück in die Schweiz. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Schweizer Goldexporte in die USA explodierten im Januar 2025 auf 195 Tonnen, wie Analysten berichten. Grund war die Furcht US-amerikanischer Banken vor möglichen Importzöllen.

Mittlerweile sind Gold und Silber von Zöllen ausgenommen – die Barren kehren zurück. Der «Kurier» berichtet darüber.

Goldhandel im Ausnahmezustand

Im März 2025 erreichten die Schweizer Goldimporte aus den USA mit 25,5 Tonnen ein 13-Monats-Hoch. Das berichtet der «Goldreporter».

gold usa schweiz flagge
Die Schweiz bleibt weltweit führend im Goldhandel. (Symbolbild) - Depositphotos

Gleichzeitig sanken die Exporte in die Vereinigten Staaten um 32 Prozent auf 103,2 Tonnen, wie Zolldaten zeigen. Die Schweiz bleibt Drehscheibe des globalen Goldhandels, auch ohne eigene Minen.

Die Schweiz – heimliche Goldhauptstadt der Welt

Vier der weltgrössten Raffinerien sitzen in der Schweiz. Sie veredeln 60 bis 70 Prozent des global gehandelten Goldes, wie Branchenkenner betonen.

Das Edelmetall aus Ländern wie Südafrika oder Peru wird hier gereinigt, standardisiert und weiterverteilt. Oft als Zwischenstopp vor Asien oder Nordamerika.

USA und Gold: Politische Unsicherheiten treiben Preise

Die jüngsten Goldbewegungen spiegeln politische Unsicherheiten wider.

Seit Donald Trumps Amtsantritt stieg der Goldpreis um über 20 Prozent. Zeitweise auf Rekordwerte von 3357 US-Dollar (rund 2748 Franken) pro Feinunze.

gold usa schweiz barren
Die politische Unsicherheit in den USA treibt die Nachfrage nach Gold in ungeahnte Höhen. (Symbolbild) - Depositphotos

Jerome Powells Warnungen vor Handelskonfliktfolgen befeuerten die Nachfrage zusätzlich, wie Marktbeobachter analysieren.

Trump-Effekt treibt Edelmetall-Rally

US-Banken reagierten mit Hamsterkäufen auf Trumps unberechenbare Zollpolitik. Goldexperte John Reade erklärt laut «Kurier» dazu:

«Die Finanzinstitute in den USA fürchteten, dass auch auf Goldimporte Zölle erhoben werden. Sie importierten viele Barren, nur um auf der sicheren Seite zu sein.»

Wird die Schweiz ihre führende Rolle im Goldhandel langfristig behalten?

Die Entwarnung liess die Barrenströme nun wieder Richtung Schweiz fliessen – ein einmaliges Phänomen im historischen Goldhandel.

Kommentare

User #1258 (nicht angemeldet)

Wurde unser Gold mit dem Schwarzgeld Gold in den USA neu eingeschmolzen? Wer sagt uns das es unser Gold ist das zurück kommt?

User #5425 (nicht angemeldet)

Da kommt Gold aus den USA und ihr hackt auf Trump herum.. kann man sich ja nicht ausmalen...

Weiterlesen

Goldpreis
5 Interaktionen
Auf Rekordhoch
Gold barren dollar symbolbild
6 Interaktionen
Goldpreis eskaliert
goldpreis usa symbolbild
11 Interaktionen
US-Dollar
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Studenten Universität
7 Interaktionen
KI ist schuld
ID Schweiz neu
7 Interaktionen
Dokumente gefälscht
bolsonaro
1 Interaktionen
Nach OP
Keir Starmer
Abkommen

MEHR AUS USA

trump
1 Interaktionen
Fentanyl
Vereinte Nationen
2 Interaktionen
UN
trump ukraine friedensplan
3 Interaktionen
Elite-Uni