UBS

UBS zieht sich aus Übernahmefinanzierungen in Deutschland zurück

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Zürich,

Die UBS beendet ihr Geschäft mit Übernahmefinanzierungen im deutschen Mittelstand. Diese Entscheidung folgt auf die Übernahme der Credit Suisse.

UBS Filiale
UBS zieht sich aus Übernahmefinanzierungen in Deutschland zurück. (Symbolbild) - keystone

Die Schweizer Grossbank UBS hat eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen. Wie «Handelsblatt» berichtet, zieht sich die Bank aus dem Geschäft mit Übernahmefinanzierungen im deutschen Mittelstand zurück.

Kannst du die Entscheidung der UBS nachvollziehen?

Diese Entscheidung folgt auf die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023. Zunächst hatte die UBS das Kreditgeschäft mit Private-Equity-Firmen in Deutschland weitergeführt.

UBS: Strategische Neuausrichtung

Laut «Handelsblatt» hat die Finanzierung von Firmenkäufen im deutschen Mittelstand für die UBS keine strategische Priorität mehr. Das übernommene Geschäft der früheren Credit Suisse Deutschland wurde daher eingestellt.

Die Bank konzentriert sich stattdessen auf grössere LBO-Finanzierungen mit Private-Equity-Sponsoren. Diese sind bei der Investmentbank angesiedelt und bleiben ein Wachstumsfokus für die UBS.

Unterschiedliche Strategien in Deutschland und der Schweiz

Interessanterweise verfolgt die UBS in der Schweiz eine andere Strategie. «Handelsblatt» zitiert eine Sprecherin der Bank. Diese betont, dass Leveraged Buy-outs in der Schweiz weiterhin ein wichtiges Angebot und ein strategischer Fokus bleiben.

Diese Entscheidung zeigt die unterschiedlichen Prioritäten der UBS in verschiedenen Märkten. In der Schweiz sieht sich die Bank zunehmender Konkurrenz ausgesetzt, insbesondere von zwei deutschen Banken.

Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand

Der Rückzug der UBS aus diesem Geschäftsbereich könnte Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand haben. «Handelsblatt» deutet an, dass die Finanzierung von Übernahmen für mittelständische Unternehmen in Deutschland schwieriger werden könnte.

Experten sehen darin einen Trend zur Konsolidierung im Bankensektor. Die Fokussierung auf Kernmärkte und -geschäfte scheint für internationale Grossbanken zunehmend wichtiger zu werden.

Kommentare

User #1637 (nicht angemeldet)

Wann werden die CS Ober Pseudo banker endlich verhaftet?

User #2561 (nicht angemeldet)

UBS gibts eh nicht mehr lange.

Weiterlesen

CS UBS Sergio Ermotti
5 Interaktionen
Ermotti
KKS
1 Interaktionen
UBS-Fusion
Frankfurt/Main
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR UBS

2 Interaktionen
Vermögensverwaltung
Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Karin Keller-Sutter
Colm Kelleher
2 Interaktionen
Wiederwahl
UBS Sergio Ermotti
14 Interaktionen
Mit 86,7 %

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
13 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
40 Interaktionen
Kein Ende in Sicht