Aktuelles vom Gemeinderat

Gemeinde Werthenstein
Gemeinde Werthenstein

Entlebuch,

Der Gemeinderat Werthenstein informiert am 2. Juli 2019 zu aktuellen Neuigkeiten.

Michelle Ambauen
Michelle Ambauen - Gemeindeverwaltung Werthenstein

Michelle Ambauen durfte ihr Diplom als Gemeindeschreiberin entgegennehmen. Der neue Schulleiter an der Primarschule Schachen heisst Adrian Banz. Die Gemeinde konnte mit der Wärmeverbund Schachen AG die Verträge abschliessen.

Neudiplomierte Gemeindeschreiberin

Vor wenigen Tagen durfte Michelle Ambauen (Foto), Entlebucherstrasse 66, Wolhusen-Markt, in Luzern ihr Diplom als Verwaltungsmanagerin und gleichzeitig auch das luzernische Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiberin entgegennehmen. Während der knapp vierjährigen Ausbildungsdauer absolvierte die heutige Gemeindeschreiber-Substitutin topmotiviert und zielstrebig die berufsbegleitenden Lehrgänge Verwaltungswirtschaft und Verwaltungsmanagement am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Gemeinderat und Mitarbeitende gratulieren Michelle Ambauen zu diesem beachtlichen Erfolg und wünschen für die berufliche und persönliche Zukunft viel Freude. Michelle Ambauen wird auch weiterhin auf der Gemeindeverwaltung Werthenstein als Gemeindeschreiber-Substitutin tätig sein.

Schule Schachen: Neuer Schulleiter

Der bisherige Stelleninhaber Marco Racheter hat seine Stelle auf Ende des laufenden Schuljahres gekündigt. Die Bildungskommission und der Gemeinderat freuen sich, mit Adrian Banz (Foto), Oberdorf NW, einen bestens ausgebildeten und kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. In den letzten Jahren konnte Adrian Banz an der Schule Hasle viele wertvolle Erfahrungen als Lehrperson sowie auf Schulleitungsebene sammeln. Der neue Schulleiter wird seine Stelle nach den Sommerferien antreten. Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünscht einen guten Start.

Genehmigung Konzept Schwimmunterricht Schule Schachen

Der Gemeinderat hat das Konzept "Schwimmunterricht Schule Schachen" der Bildungskommission genehmigt. Das Konzept wurde nach den Leitlinien des Lehrplans 21 erstellt. Die Schachner Primarschüler besuchen den Schwimmunterricht weiterhin im Schul- und Wohnzentrum Schachen.

Vertragsabschlüsse mit der Wärmeverbund Schachen AG

Bekanntlich wird der Wärmeverbund Mätteliguet im Sommer an den neugegründeten Wärmeverbund Schachen angeschlossen. In der Zwischenzeit hat der Gemeinderat mit der Wärmeverbund Schachen AG (WVS) die Verträge abgeschlossen. Der erste Wärmeliefervertrag regelt die Wärmelieferung durch die WVS an das Mätteliguetquartier im Auftrag der Einwohnergemeinde und ersetzt jenen von 2004 zwischen der Einwohnergemeinde und der Amstutz Holzenergie AG, Emmen.

Der zweite Wärmeliefervertrag ist neu und regelt die Wärmelieferung durch die WVS für die Gemeindebauten Schachen an der Mätteliguetsstrasse 1 bis 3. Die Einwohnergemeinde tritt als Wärmebezügerin auf und nimmt die gleiche Parteistellung wie die privaten Wärmebezüger im neuen Mätteliguetquartier sowie im übrigen Dorf Schachen ein. Die technischen Anpassungen

für den Zusammenschluss werden bei den Gemeindebauten wie auch beim Mätteliguetquartier nächstens vorgenommen.

Rohbaukontrolle von Feuerungen: Vertragsabschlüsse

Das neue kantonale Feuerschutzgesetz ist per 1. Juli 2019 in Kraft getreten. Ab sofort sind die Gemeinden für die Rohbaukontrollen von Feuerungen bei Neu- und Umbauten zuständig. Der Gemeinderat hat für den Vollzug der Rohbaukontrollen Verträge mit den Kaminfegermeistern Michael Grau, Entlebuch und Stefan Huber, Malters, abgeschlossen. Die beiden Kaminfegermeister sind bereits für die ordentliche Feuerungskontrolle in den Ortsteilen Markt und Werthenstein (Michael Grau) und Schachen (Stefan Huber) beauftragt. Mit der Beibehaltung dieser Gebietsaufteilung bleiben die Gebiets- und Kundenkenntnisse optimal bestehen.

Gemeindeverband Schiessanlage Blindei Wolhusen; Neuer Delegierter

Der Gemeinderat hat Walter Burri, Werthenstein, mit sofortiger Wirkung als neuen Delegierten des Gemeindeverbands Schiessanlage Blindei Wolhusen gewählt. Die Gemeinde Werthenstein ist somit im Gemeindeverband wie folgt vertreten: Walter Burri, Werthenstein (Delegierter Wehrverein Werthenstein), Daniel Steffen und Othmar Wirz, Schachen (beide Schützengesellschaft Schachen) und Beat Bucheli (Gemeindepräsident / Mitglied der Verbandsleitung).

Sanierung Eingangsbereich Schulhaus Markt

Beim Schulhaus Markt steht die geplante Sanierung der Eingangstreppe an. Der Gemeinderat hat die entsprechenden Bauarbeiten an die Roos Walter Bau AG, Wolhusen, vergeben. Die Sanierungsarbeiten erfolgen während den Sommerferien.

Sinkende Finanzausgleichszahlungen

Wie das Finanzdepartement mitteilt, kann die Gemeinde Werthenstein für das Jahr 2020 mit rund 1.7 Millionen Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich rechnen (Jahr 2019: rund 2.1 Millionen Franken). Nebst den rückläufigen Leistungen aus dem Ressourcen- und Lastenausgleich hat sich die Gemeinde Werthenstein ab dem Jahr 2020 auch an der Finanzierung des neu geschaffenen Härtefallausgleichs zu beteiligen (Fr. 95'000).

Zählerablesung der CKW

Bis am 15. Juli sind Mitarbeitende der CKW bei ihren Kundinnen und Kunden in der Region zur jährlichen Zählerablesung unterwegs. Die Ablesungen erfolgen ohne Voranmeldung. Die CKW weist darauf hin, dass das Personal aufgrund den Arbeitskleidern oder Leuchtwesten gut erkennbar ist und auf Wunsch einen Personalausweis vorweisen kann.

Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien

Wie bereits vorangekündigt, bleibt die Gemeindeverwaltung in Wolhusen-Markt während den Sommerferien vom 8. Juli bis 16. August 2019 jeweils am Nachmittag geschlossen. Der Schalter und die Telefone werden während der Ferienzeit jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag am Vormittag zu den gewohnten Zeiten von 08.00 – 11.30 Uhr bedient (Mittwoch geschlossen). Termine können auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis und wünscht erholsame Ferien.

In Kürze

Die Erarbeitung des Risikomanagements (RM) und des Internen Kontrollsystems (IKS) für die Gemeinde gemäss neuem Gesetz über den Finanzhaushalt wird gemeinsam mit der HSS Unternehmensberatung, Sursee, in Angriff genommen.

Der Gemeinderat hat die Vollzugsverordnung zum Siedlungsentwässerungs-Reglement angepasst. Die revidierte Vollzugsverordnung wird in den nächsten Wochen auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet.

Der Neuzuzügeranlass findet am Samstag, 17. August 2019 statt. Die Zuzüger der letzten zwei Jahre erhalten nächstens eine persönliche Einladung mit Anmeldetalon.

Ende Juli wird die nächste Ausgabe des Gemeindeinfos allen Haushaltungen im Gemeindegebiet zugestellt. Darin sind wissenswerte Daten zur Gemeinde und Aktualitäten zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
346 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
45 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS LUZERNERLAND