Pratteln

Pratteln BL: Falsche Geldkuriere nach Betrugsversuch festgenommen

Der Polizei Basel-Landschaft ist es gestern Dienstag, in Pratteln BL gelungen, zwei mutmassliche Geldkuriere festzunehmen.

Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Kantonspolizei Basel-Landschaft. (Symbolbild) - Kantonspolizei Basel-Landschaft

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag erhielt eine Frau einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank.
  • Durch das Verhalten der Bankangestellten konnte Schlimmeres verhindert werden.
  • Ein 20-jähriger Geldbote wurde angehalten und festgenommen.

Eine 81-jährige Frau erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Basellandschaftlichen Kantonalbank.

Dieser teilte ihr mit, dass von ihrem Konto ein grösserer Geldbetrag abgebucht worden sei und deshalb ein Betrugsverdacht bestehe. Die Frau wurde daraufhin aufgefordert, einen grösseren Gelbetrag bei der Bank abzuheben, um bei der Ermittlung des Täters behilflich zu sein. Die Geschädigte begab sich daraufhin zu ihrer Hausbank und wollte dort das Geld abheben.

Geldbote angehalten und festgenommen

Dank des vorbildlichen Verhaltens der Bankangestellten und der Geschädigten konnten in der Folge durch Mitarbeitende der Polizei Basel-Landschaft die mutmasslichen Geldboten angehalten und festgenommen werden. Im Zuge der Anhaltung wurde einer der Festgenommenen sowie ein Polizist leicht verletzt.

Bei den beschuldigten Personen handelt es sich um zwei 20-jährige Männer mit deutscher Staatszugehörigkeit. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat entsprechende Strafverfahren eröffnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5169 (nicht angemeldet)

Kulturelle Bereicherung der Spitzenklasse nenne ich das! Bitte im Schnellverfahren einbürgern!

Weiterlesen

cedric schild
35 Interaktionen
«Bist am A****»
3 Interaktionen
Balterswil TG
Schaffhauser Polizei
2 Interaktionen
Schaffhausen SH
D
Gewusst?

MEHR PRATTELN

Pratteln
1 Interaktionen
Pratteln
2 Interaktionen
Pratteln

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet