Regierung

St. Galler Regierung stärkt präventive Polizeiarbeit

Die Polizei soll im Kantons St. Gallen neue präventive Möglichkeiten bei Bedrohungen und Risiken erhalten.

heerbrugg
Die Polizei St. Gallen ermittelt im Fall des Gewaltdeliktes in Heerbrugg. (Symbolbild) - Kantonspolizei St. Gallen

Die Kantonsregierung will mit Gesetzesnachträgen etwa die sogenannte «verdeckte Registrierung» ermöglichen.

Die Polizei soll durch die «verdeckte Registrierung» Informationen von Drittpersonen auswerten können, um Hinweise auf geplante Straftaten frühzeitig zu erkennen.

Wie die Regierung am Mittwoch, 2. November 2022, mitteilte, will sie so die bisher weitgehend auf die reine Strafverfolgung ausgerichtete Polizeiarbeit weiterentwickeln und insbesondere in präventiver Hinsicht verbessern.

Die Polizei erhält damit Rechtsgrundlagen für ein Bedrohungs- und Risikomanagement, um vorbeugend Gefahren für Leib und Leben erkennen, einschätzen und abwehren zu können.

Die Polizei bekommt eine Grundlage für Gespräche mit Gefährdern

Der Informationsaustausch zwischen der Polizei und anderen Behörden soll dazu vereinfacht werden.

Mit einer ergänzenden Bestimmung zum Datenaustausch erleichtert die Regierung zudem die interkantonale Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden.

Weiter bekommt die Polizei eine Grundlage für persönliche Gespräche mit potenziellen Gefährdern.

Reicht dieses Gespräch nicht aus, sollen künftig Personendaten der denkbaren künftigen Täter an das mögliche Opfer weitergegeben werden können.

Fach- und Anlaufstelle Radikalisierung und Extremismus

Schliesslich soll eine gesetzliche Grundlage für die Fach- und Anlaufstelle Radikalisierung und Extremismus (Farex) geschaffen werden.

«Mit der Farex hat der Kanton St. Gallen eine sehr gut funktionierende Lösung zur Prävention von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus», hiess es in der Mitteilung.

Um die Farex nach dem Ende der Pilotphase ohne Unterbruch weiterzuführen, braucht es aber ein Gesetz. Als Nächstes wird sich der Kantonsrat mit der Vorlage befassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus
312 Interaktionen
Ruhestätte erreicht
Food-Waste Essensreste
8 Interaktionen
Auch zum Sparen

MEHR REGIERUNG

Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst
trump
30 Interaktionen
Apple vs EU
israel
2 Interaktionen
War Kritiker
Rhätische Bahn
1 Interaktionen
Filisur und Stuls

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
3 Interaktionen
Unfall in St. Gallen
Wittenbach
SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen