Hombrechtikon

Hombrechtikon: Keine Fremdstoffe im Grüngut entsorgen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stäfa,

Wie die Gemeinde Hombrechtikon informiert, ist es äusserst wichtig, dass die Einwohner im Bioabfall keine Fremdstoffe wie Plastik, Stoff oder Alu entsorgen.

Ortsstrasse der Gemeinde Hombrechtikon.
Ortsstrasse der Gemeinde Hombrechtikon. - Nau.ch / Simone Imhof

Als Grüngut oder biogener Abfall wird organischer Abfall bezeichnet, der durch biologischen Abbau verwertet werden kann und so zu anderen organischen Verbindungen, zum Beispiel Biogas, umgesetzt wird.

Für die Gemeinde Hombrechtikon sammelt und verwertet übrigens die J. Grimm AG aus Grüningen diese biogenen Abfalle.

Diese bestehen aus verschiedenen Teilsegmenten wie pflanzlichem Gartenabfall inklusive Baum- und Rasenschnitt, Stauden, Laub und Unkraut sowie organischem Küchenabfall.

Dazu zählen Rustabfalle, Eierschalen, Obst-, Gemüse- und Speiseresten, welche (in Kompostierbeutel mit Gitterdruck EN13432) im Biogenen Abfall entsorgt werden können.

Fremdstoffe müssen aufwändig per Handarbeit heraussortiert werden

Für die weitere Verarbeitung dieser Stoffe ist ein diffe­renziertes Sammeln durch jeden Einwohner von äusserster Wichtigkeit, weswegen gebeten wird, mitzuhelfen, den Bioabfall frei von Fremdstoffen wie Plastik, Glas, PET-Flaschen, Stoffen und Alu-Dosen zu halten.

Bedauerlicherweise finden sich oft ebendiese Fremd­stoffe in den grünen Standard-Containern, welche dann in aufwändiger Handarbeit aus dem Grüngut entfernt werden müssen.

Nichterkannte Fremdstoffe landen am Ende auf Feldern

Aus der Biomasse wird nicht nur Strom für viele Haus­halte, sondern auch hochwertiger Naturdünger er­zeugt, welcher wieder der Landwirtschaft zugeführt wird.

Fremdstoffe, die bei der Sortierung nicht erkannt werden, gelangen so schliesslich auf die Wiesen und Felder.

Einige Kompostbeutel sind nur bedingt geeignet

Transparente Kompostbeutel wie beispielsweise com­pobag, composack oder biobag mit Gitterdruck sind im Detailhandel erhältlich, jedoch nur bedingt geeig­net.

Die Zersetzung dauert wesentlich länger als der Vergärungsprozess der restlichen Masse.

Dadurch können Reststoffe dieser Bioabfallsacke im frischen Kompost noch sichtbar auf den Feldern oder dem Garten landen.

Bei der Kompostierung im eigenen Garten oder in nichtindustriellen Analgen wird der Einsatz von Kompostbeuteln nicht empfohlen.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
58 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
36 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR HOMBRECHTIKON

Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Entenküken Mutter Polizei gerettet
3 Interaktionen
Polizei hilft
Affoltern a.A.