Nationalrat

Nationalrat tritt auf neue Vorlage zur E-ID ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die neue E-ID-Vorlage des Bundesrats nimmt eine weitere parlamentarische Hürde.

Die erste Vorlage des Bundesrats für die Einführung einer E-ID scheiterte am Vorhaben, die Herausgabe dieses Identitätsausweises Privaten zu überlassen. (Archivbild)
Die erste Vorlage des Bundesrats für die Einführung einer E-ID scheiterte am Vorhaben, die Herausgabe dieses Identitätsausweises Privaten zu überlassen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Die neue Vorlage des Bundesrats zur Schaffung eines elektronischen Identitätsnachweises (E-ID) hat eine zweite parlamentarische Hürde genommen. Nachdem ihr im November die vorberatende Kommission des Nationalrats zustimmte, ist nun der Nationalrat auf sie eingetreten.

Den Eintretensbeschluss traf der Rat am Donnerstag oppositionslos. Die Fraktionssprecherinnen und -sprecher sprachen durchwegs von einer guten Vorlage. Der Bund habe die richtigen Schlüsse gezogen aus der Niederlage von 2021, als das Volk eine erste E-ID-Vorlage klar ablehnte.

Vom Misserfolg zum Neuanfang

Damals wollte der Bundesrat, dass Private die E-ID abgeben würden. Aus Sicherheitsbedenken – das zeigten Umfragen nach der Volksabstimmung – lehnte das Volk aber den Vorschlag ab. Nun soll der Bund für die Herausgabe der E-ID zuständig sein und die für den Betrieb nötige Infrastruktur anbieten.

Ab dem Jahr 2026 soll die E-ID vorliegen und die Grundlage für die digitale Transformation der Schweiz legen, wie der Bundesrat sagt. Nach dem Eintreten nahm der Nationalrat die Detailberatung der Vorlage auf.

Kommentare

Farukli-1

Die E-ID wurde durch das Schweizer Stimmvolk am 7. März 2021 klar mit 64.4% abgelehnt. Bundesbern entwickelt immer mehr Eigendynamik um den Volkswillen zu untergraben. Diese Politiker wurden vom Volk gewählt um dessen Willen umzusetzen und zu verankern und nicht die Wünsche irgendwelcher Globalisten zu erfüllen! Die Gefahr ist gross das durch diese Politik die Schweiz in einem Überwachungsstaat endet! Auch das von Bundesbern gewünschte EPD führt in diese Richtung!

User #1436 (nicht angemeldet)

Keine gute Idee. Plötzlich sind dann alle Daten im Darknet und die super Idee alles mit einem Passwort geht den Bach runter. Dann ist die Identät der Schweizer in kriminellen Händen. Sämtlich Dienste können nicht mehr genutzt werden. Ich kann nur eindringlich Warnen als IT Experte.

Weiterlesen

Jungpolitiker e_ID Abstimmung Talk
87 Interaktionen
E-ID-Abstimmung
D
Gewusst?

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern