Nationalrat

Nationalrat will Antibiotikaresistenzen vermehrt bekämpfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat will die Komplementärmedizin vermehrt nutzen, um die Gefahr von Antibiotikaresistenzen zu lindern. Eine entsprechende Motion wurde angenommen.

Nationalrat
Nationalrat Nicolas Walder, GP-GE, links, und Laurence Fehlmann Rielle, SP-GE, rechts, sprechen während der Wintersession der Eidgenössischen Räte, am Montag, 14. Dezember 2020 in der Kuppelhalle des Bundeshauses in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat will die Gefahr von Antibiotikaresistenzen lindern.
  • Eine entsprechende Motion von Edith Graf-Litscher (SP/TH) wurde angenommen.
  • Der Bundesrat empfiehlt den Vorstoss zur Ablehnung.

Der Nationalrat will das Potenzial der Komplementärmedizin vermehrt nutzen, um die Gefahr von Antibiotikaresistenzen zu lindern. Er hat eine entsprechende Motion von Edith Graf-Litscher (SP/TH) am Montag knapp angenommen. Der Vorstoss geht nun an den Ständerat.

Stimmt auch die kleine Kammer der Motion zu, muss der Bundesrat Forschungsprojekte fördern, die untersuchen, welchen Beitrag Behandlungstherapien aus der Komplementärmedizin zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen leisten können.

Die Erkenntnisse daraus soll der Bundesrat anschliessend in Informationskampagnen, den Richtlinien und der Ausbildung berücksichtigen.

Bundesrat empfiehlt den Vorstoss zur Ablehnung

Untersuchungen zeigten, dass Ärzte mit einer komplementärmedizinischen Weiterbildung deutlich weniger Antibiotika als ihre konventionell tätigen Kolleginnen und Kollegen verschreiben, argumentierte die Motionärin. Dieses Potenzial gelte es zu nutzen.

Der Bundesrat empfiehlt den Vorstoss zur Ablehnung. Es liefen bereits verschiedene Projekte, die dem Anliegen der Motionärin nahekämen, sagte Gesundheitsminister Alain Berset. Trotzdem stimmte die grosse Kammer mit 91 zu 88 Stimmen bei 9 Enthaltungen knapp für den Vorstoss.

Kommentare

Weiterlesen

Ständerat Wintersession
3 Interaktionen
Räte uneins
Franziska Herren Trinkwasser-Initiative
443 Interaktionen
Gastbeitrag
Michaud Gigon Coronavirus
95 Interaktionen
Neues Gesetz
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
5 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern