Donald Trump: Scheitert er, ist er für die Republikaner erledigt

Alexander König
Alexander König

USA,

Donald Trump will im Falle einer diesjährigen Niederlage im 2028 nicht mehr kandidieren. Anderes bleibt ihm gar nicht übrig, so ein Politikwissenschaftler.

Donald Trump macht Fäuste
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump an einer Wahlkampfveranstaltung am 23. September 2024. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump will bei einer diesjährigen Niederlage 2028 nicht erneut kandidieren.
  • Viel anderes bleibe Donald Trump gar nicht übrig, so ein Experte.
  • Die Republikaner würden den zu dem Zeitpunkt 82-Jährigen nicht mehr unterstützen.

Die Ansage war glasklar: Sollte Donald Trump (78) bei den Wahlen 2024 nicht gewinnen, kommt für ihn eine erneute Kandidatur 2028 nicht infrage. Das sagte er im Interview mit dem US-Medium «Full Measure».

US-Politikexperte Ron Brownstein kauft Trump die Aussage aber gar nicht ab. Der politische Analyst von CNN sagt: «Ich würde auch behaupten, falls er nicht gewinnt, dass er seine Aussage zurückziehen wird.»

Handelt es sich also um eine bewusste Strategie, um Wähler zu mobilisieren, die ihn 2028 nicht missen wollen? Politik-Experte und Forschungsdirektor des World Trade Institute der Universität Bern, Manfred Elsig, ist skeptisch.

«Ich denke nicht, dass die Aussage strategisch war.» Generell mache Trump häufig planlose Aussagen. «Insbesondere bei Interviews», sagt er zu Nau.ch.

Donald Trump wäre bei Niederlage der «Loser»

Aber: Sollte Trump diesen November zum zweiten Mal scheitern, wäre er für seine Partei erledigt. «Die Republikanische Partei wird kaum jemanden unterstützen, der zweimal verloren hat.» Elsig doppelt nach: «Trump hätte ein Loser-Image und wäre nicht mehr haltbar.»

Wer gewinnt die US-Wahlen 2024?

Auch die «Make America Great Again»-Bewegung (MAGA, Deutsch: «Die USA wieder gross machen») könnte ihren Glanz verlieren. «Abgesehen von denjenigen, die noch immer an die Lüge einer gestohlenen Wahl glauben», meint Elsig.

Auch wäre Donald Trump dann 82 Jahre alt. Der Politik-Experte erinnert: «Der Fall Biden lässt grüssen.»

Trump-Ansage zu Kandidatur 2028 schadet ihm sogar

Und was ist mit den Millionen an Wahlkampfspenden – könnten die nach der Aussage zur Wahl 2028 sinken?

Auch hier hat Elsig eine klare Meinung: «Trumps Ankündigung wird keinen Einfluss auf die Spenden haben. Ein Attentatsversuch bringt da mehr Mobilisierung.»

Das Fazit des Politikwissenschaftlers ist also klar: Bei einer Niederlage im 2024 fürs 2028 abzuwinken, ist keine ausgedachte Kampagnen-Initiative, kein Coup.

Im Gegenteil: «Es ist denkbar, dass sich die Mobilisierung gegen Trump steigern könnte, weil er dann definitiv weg ist.» Gerade bei Anti-Trump-Gruppen, die sich noch überlegen, ob sie wählen gehen, sei das der Fall.

Kommentare

User #6207 (nicht angemeldet)

Wir wollen Präsident Trump zurück und den Frieden

User #4025 (nicht angemeldet)

Nach einer verlorenen Wahl ist jeder Kandidat verbrannt und erledigt.

Weiterlesen

Donald Trump
215 Interaktionen
Bei Niederlage
Trump
207 Interaktionen
2028 ohne Trump?
993 Interaktionen
Nachlässigkeit
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

keller-sutter
1 Interaktionen
Zölle
vontobel sparen
Erstes Quartal
11 Interaktionen
«Auf gutem Weg»
a
Leibarzt berichtet

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump 90 Tage
22 Interaktionen
Vertrauensverlust
donald trump ukraine-krieg
509 Interaktionen
Friedens-Poker
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
245 Interaktionen
«Sehr schädlich»
Donald Trump
44 Interaktionen
Spannungen abbauen

MEHR AUS USA

joe biden
Anteilnahme
a
13 Interaktionen
Fertig Plus Size!
waymo
6 Interaktionen
In den USA
rutte
3 Interaktionen
Treffen mit Trump