CDU

Scheidender CDU-Generalsekretär fordert Einführung von Frauenquote

AFP
AFP

Deutschland,

Der scheidende CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat seine Partei aufgefordert, Pläne für die Einführung einer Frauenquote auch umzusetzen.

Scheidender CDU-Generalsekretär fordert Einführung von Frauenquote
Scheidender CDU-Generalsekretär fordert Einführung von Frauenquote - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ziemiak soll bei Parteitag von Mario Czaja abgelöst werden.

Die Struktur- und Satzungskommission habe vorgeschlagen, «dass es eine verbindliche Quote geben soll für mehr Frauen in den Führungspositionen der CDU», sagte Ziemiak am Samstag beim digitalen Parteitag. Es sei «ein nicht einfacher Kompromiss» gewesen. «Ich hoffe, dass dieser Weg weiter gegangen wird.»

Die Satzungskommission der CDU hatte im Sommer 2020 vorgeschlagen, dass schrittweise bis 2025 Parteivorstände ab der Kreisebene je zur Hälfte mit Männern und Frauen besetzt sein müssen. Auch wegen der Corona-Pandemie ist dies aber bis heute nicht durch einen Parteitag beschlossen. Dazu wäre eine Präsenzveranstaltung nötig.

An der Basis bleibt das Vorhaben umstritten. Auch der designierte neue Parteichef Friedrich Merz hat sich in der Vergangenheit skeptisch zur Einführung einer Frauenquote geäussert.

Im Bundestag kommt die Union derzeit auf einen Frauenanteil von 23,5 Prozent - nur in der AfD-Fraktion gibt es noch weniger Frauen. Bei den Parteimitgliedern liegt der Frauenanteil bei 26,6 Prozent.

Ziemiak hatte im Dezember 2018 den Posten des CDU-Generalsekretärs übernommen. Der designierte Vorsitzende Merz hat als Nachfolger den Berliner Bundestagsabgeordneten Mario Czaja vorgeschlagen, der gleichfalls bei dem Parteitag am Samstag gewählt werden soll.

Kritik an Merz hatte es gegeben, weil er anders als seine bei einer Mitgliederbefragung im Dezember gescheiterten Mitbewerber keine Frau für den Posten des Generalsekretärs vorgeschlagen hat. Er will aber die Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp zur stellvertretenden Generalsekretärin machen. Diesen Posten gibt es bisher nicht, weshalb eine Satzungsänderung nötig ist. Diese kann wiederum nur auf einem Präsenzparteitag beschlossen werden. Ein Termin dafür ist wegen der Corona-Lage offen.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
42 Interaktionen
Nach Kritik
KI
3 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN POLITIK

Feuerwehr Aargau
Aarau
aargauer parlament fusionsschritt
1 Interaktionen
Aargau
Unterricht (Symbolbild)
1 Interaktionen
Aarau

MEHR CDU

michael kretschmer
2 Interaktionen
Nach CSU
47 Interaktionen
Sieben Ministerien
Friedrich Merz
2 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eichhörnchen am Baum trockenheit
Klimakrise
Tatort Zugzwang
9 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Passwort
1 Interaktionen
Umfrage
Adidas Quartalszahlen
«Unsicherheit»