Polizei erklärt Verhalten bei Hopp-Schmähungen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Polizei in Mannheim hat nach dem Skandal beim Spiel TSG 1899 Hoffenheim - FC Bayern München erklärt, warum sie bei Hassplakaten nicht direkt eingreift.

Mit ihren Plakaten sorgten Bayern-Fans fast für einen Spielabbruch beim Gastspiel bei Hoffenheim. Foto: Tom Weller/dpa
Mit ihren Plakaten sorgten Bayern-Fans fast für einen Spielabbruch beim Gastspiel bei Hoffenheim. Foto: Tom Weller/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schmähplakate gegen Dietmar Hopp führten am Wochenende für Spielunterbrechungen.
  • Ein Polizeisprecher erklärt das Vorgehen bei solchen Fällen.

«Wie soll man von 3000 Fans im Gästeblock die Personalien feststellen?», fragte Polizeisprecher Norbert Schätzle in einem Bericht der «Heilbronner Stimme». Die Täter vor Ort zu identifizieren, sei ein Ding der Unmöglichkeit: «Die sind dann nicht mehr vermummt, haben etwas anderes angezogen. Wir können ja auch nicht verhindern, dass sie sich vermummen.»

Undenkbar und unverhältnismässig wäre es seiner Ansicht nach auch gewesen, den Bayern-Gästeblock am Samstag von der Polizei räumen zu lassen. «Wenn wir dort als Polizei rein marschieren würden, dann gäbe es ein Blutbad», erklärte Schätzle. Solidarisierungsaktionen Umstehender und Chaos wären die Folge gewesen.

Um die Täter im Nachhinein - vor allem durch Videoaufnahmen - zu ermitteln, hat die Polizei Mannheim die Ermittlungsgruppe «Kurve» mit sieben szenekundigen Beamten eingerichtet, die mit Münchner Kollegen zusammenarbeiten. Die Vorgänge im Bayern-Block am Samstag wurden allesamt von der Polizei gefilmt, auch wegen des Abbrennens von verbotener Pyrotechnik. Auch Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte direkt nach dem Spiel gesagt, dass man vorgewarnt gewesen sei und alles habe filmen lassen.

Das Bundesliga-Spiel stand nach zwei Unterbrechungen kurz vor dem Abbruch. Fadenkreuzplakate mit dem Konterfei von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp stehen im Mittelpunkt von Fanprotesten gegen die Kollektivstrafe. Diese hatte der Deutsche Fussball-Bund (DFB) zuletzt im Fall einen Fadenkreuz-Plakats gegen Hopp gegen Fans von Borussia Dortmund wieder eingesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesliga
32 Interaktionen
Kommentar
Dietmar Hopp Hannover
12 Interaktionen
Hopp im Fadenkreuz
D
Richtiger Dünger

MEHR IN SPORT

ZSC Lions
20 Interaktionen
Titel verteidigt!
Eishockey
1 Interaktionen
Im Penaltyschiessen
Margot Simond
Trainingsunfall
Andri Ragettli Stunt Drohne
«Verrückt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger
Coburg
Gottesdienst