Freizeit: Entdecken Sie die schönen Altstädte im Osten der Schweiz
Nach den kalten Wintermonaten bringt uns neue Energie in Bewegung. Wie wäre es mit einem Ausflug in den Osten der Schweiz? Wir stellen 5 schmucke Altstädte vor.

Das Wichtigste in Kürze
- Mit der Frühlingssonne erwacht auch die Lust auf Entdeckungstouren.
- Für Ausflugsfreudige ist die Schweiz ein Paradies.
- Hier finden Sie 5 Altstädte im Osten der Schweiz, die Sie bequem mit dem ÖV erreichen.
Mit dem Frühling erwärmen sich nicht nur die Temperaturen, sondern auch unsere Gemüter. Das schöne Wetter macht Lust darauf, neue Gegenden der Schweiz zu erkunden.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, im Osten der Schweiz auf Entdeckungstour zu gehen? Wir stellen Ihnen fünf zauberhafte Altstädte vor.
Rorschach, eine wichtige Hafenstadt am Bodensee
Am Bodensee, oft auch als «Schwäbisches Meer» bezeichnet, befindet sich das schmucke Hafenstädtchen Rorschach. Durch die sanften Hügel des Appenzellerlands und dem Standort an der südlichsten Bucht erhält die Stadt einen mediterranen Charakter.

Schon im Mittelalter positionierte sich Rorschach als führender Handelsplatz des südlichen Seeufers. Hierfür steht heute noch das Wahrzeichen Rorschachs: ein Getreidespeicher, der einem barocken Schloss gleicht. Heute ist darin das Heimatmuseum zu finden.
Wil, abwechslungsreiche Äbtestadt
Wil wird für die aussergewöhnlich gut erhaltene Altstadt geschätzt. Die Anerkennung für die bemerkenswerte Pflege und Aufwertung des historischen Stadtkerns als lebenswerte Umgebung wurde mit dem Wakker-Preis geehrt.
Besonders sehenswert sind die engen Gassen sowie die mittelalterlichen Gebäude. Darunter fällt das Hauptmannshaus am Hofplatz und der Hof zu Wil aus dem 15. Jahrhundert, sowie das aristokratische Baronenhaus aus dem 18. Jahrhundert.

Auf dem Hofberg in Wil, an dessen nördlichem Rand, befindet sich ein hölzerner Aussichtsturm. Die Aussichtsplattform thront in 34 Meter Höhe und eröffnet einen atemberaubenden Panoramablick von der Bodenseeregion bis hin zu den Alpen.
Schaffhausen bietet mehr als nur Europas grössten Wasserfall
Die Stadt Schaffhausen liegt am Rheinknie der Ostschweiz, ganz im Norden der Schweiz, an der Grenze zu Deutschland. Ihre Entstehung verdankt sie dem Rheinfall. Diese brachte die Notwendigkeit eines Umlade- und Lagerplatzes für den Warenverkehr an den nicht schiffbaren Stromschnellen mit sich.
Die Altstadt von Schaffhausen ist verkehrsfrei. Sie gilt aufgrund ihrer zahlreichen Erker und prächtig bemalten Hausfassaden als eine der malerischsten in der Schweiz. Viele der beeindruckenden Zunft- und Bürgerhäuser sind im Gotik- oder Barockstil erbaut. Die Ursprünge der Stadt liegen am Strassenmarkt in der heutigen Vordergasse.

Das Münster der Klosteranlage Allerheiligen ist bekannt als der grösste romanische Sakralbau des Landes. Ebenfalls beeindruckend ist der grösste Kreuzgang der Schweiz. Dieser befindet sich beim Kloster zur Allerheiligen, zusammen mit dem dazugehörigen Kräutergarten, der eine Oase der Ruhe darstellt.
Winterthur, das Tor zur Ostschweiz
Einst von den Römern als Vitudurum bezeichnet, ist Winterthur heute für die grösste durchgehende Fussgängerzone der Schweiz bekannt.
Ein besonderes Merkmal der Altstadt ist das imposante Stadthaus, das als Rathaus dient und ein Beispiel für die prächtige Architektur des 17. Jahrhunderts ist. Die Stadtkirche St. Laurenzen, eine gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, ist ebenfalls ein bedeutendes Wahrzeichen der Altstadt und bietet einen beeindruckenden Anblick.

Die Stadt Winterthur ist stolz auf ihre reiche kulturelle Tradition. Dazu gehören 17 Museen, ein renommiertes Zentrum für Fotografie, ein Casinotheater und das Swiss Science Center Technorama. Trotz ihrer industriellen Vergangenheit steht Winterthur auch als Gartenstadt im Rampenlicht. Eine beachtliche Anzahl von Parks und Gärten zieren das Stadtbild.
Eine Zeitreise in die Altstadt von Stein am Rhein
An der Stelle, wo der Bodensee wieder zum Rhein wird, liegt das idyllische Städtchen Stein am Rhein. Die Altstadt ist bekannt für ihren gut erhaltenen historischen Stadtkern, der mit bemalten Hausfassaden und Fachwerkhäusern ausgestattet ist. Für seine herausragende Pflege und Erhaltung erhielt es im Jahr 1972 den allerersten Wakker-Preis.

Stein am Rhein präsentiert sich als lebendiges und charmantes Kleinstädtchen. Zu den Hauptattraktionen zählen das Kloster St. Georgen, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen und das Museum Lindwurm, das Einblicke in die bürgerliche Wohnkultur und Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts bietet.
Den Osten der Schweiz bequem mit dem Zug erreichen? Mehr Infos und Inspirationstipps finden Sie hier.