BMW

BMW iX5 Hydrogen: Wasserstoff geht in Serie

Marcel Niederhausen
Marcel Niederhausen

Deutschland,

Mit dem BMW iX5 Hydrogen nehmen die Münchner die Produktion ihres ersten Serien-Brennstoffzellenautos auf. Aktuell allerdings noch in Handarbeit.

2023 BMW iX5 Hydrogen
Der BMW iX5 Hydrogen geht ab sofort in Kleinserie - BMW

Das Wichtigste in Kürze

  • BMW fertigt in eigenem Forschungs- und Entwicklungszentrum eine erste Testflotte
  • Erstes Brennstoffzellen-Auto der Münchner, das für den Verkauf geplant ist
  • FCEV mit Wasserstoff als Treibstoff sollen eine Alternative für reine Elektroautos sein

Das Forschungs- und Innovationszentrum ist so etwas wie das Gehirn von BMW. Hier in München entstehen hinter streng gesicherten Türen die Ideen für die Zukunft. So auch der mit Wasserstoff angetriebene BMW iX5 Hydrogen. Das Brennstoffzellen-SUV wird nun in der Denkfabrik von Hand in Kleinserie gebaut.

BMW iX5 Hydrogen setzt auf Technologieoffenheit

2023 BMW iX5 Hydrogen
FCEV steht für Fuel Cell Electric Vehicle, also Brennstoffzellen-Elektroauto. Der BMW iX5 Hydrogen ist der erste seiner Art aus München - BMW

Für BMW ist der Weg zu Klimaneutralität nicht festgeschrieben. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten setzen die Münchner nicht allein auf Batterie-elektrische Antriebe. So nimmt seit vielen Jahrzehnten der Wasserstoff einen intensiven Anteil an der Forschung ein. Mit dem BMW iX5 Hydrogen kommt nun das ersten Serienmodell auf die Strasse.

Weniger kritischer Materialeinsatz, schneller Tankzeiten

2023 BMW iX5 Hydrogen
Ähnlich wie bei einem Benziner oder Diesel lassen sich die Wasserstoff-Tanks in wenigen Minuten wieder volltanken - BMW

Für die BMW-Führung ist die Technologieoffenheit ein sehr wichtiger Punkt. Gerade auch die Versorgungslage mit kritischen Rohstoffen wie Kobalt, Lithium oder Nickel steht zur Debatte. In einem Brennstoffzellen-Fahrzeug wird davon durch die wesentlich kleinere Batterie nur ein Bruchteil davon benötigt. Herkömmliche Elektroautos tragen oft Hochvolt-Akkus von über 500 Kilogramm im Unterboden.

Kleinserie erstmal als nicht verkäufliche Testflotte

2023 BMW iX5 Hydrogen
Die BMW iX5 Hydrogen aus der FIZ-Fertigung sollen in der Testflotte vor allem viele Kilometer sammeln - BMW

Die BMW iX5 Hydrogen, die von Hand im FIZ montiert werden gehen allerdings noch nicht in den Verkauf. Sie alle gehören zur Testflotte, die sämtliche Prozesse der späteren Fertigung und des Betriebs absichern soll. Wann die Münchner sich für den Verkauf ihrer Wasserstoff-Autos entscheidet, ist derzeit noch unklar. Auch andere Hersteller haben bereits Brennstoffzellen-Autos auf dem Markt, etwa Toyota und Hyundai – auch Honda steigt 2024 wieder ein.

Wo sehen Sie die Zukunft für den Verkehrssektor?

Kommentare

Weiterlesen

2021 Toyota Hilux Energieetikette
23 Interaktionen
Wasserstoff-Antrieb
2023 Tesla Semi Elektro-LKW
598 Interaktionen
Rekord
BMW X5i Hydrogen Next
6 Interaktionen
Bald in (Klein-)Serie
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN LIFESTYLE

Weiterbildung
Weiterbildung
Chevrolet Suburban
8 Interaktionen
Gigant
date morgen tag ideen inspiration
Kreativ
Kredite
Kredit, Hypo & Co.

MEHR BMW

BMW 3i Limousine
3 Interaktionen
BMW i3
Kollision
3 Interaktionen
Oberentfelden AG
17,2 Prozent
BMW Vision Neue Klasse X
220 Interaktionen
Innovation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
1 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla