Brusthaare rasieren – sanft und hautfreundlich

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Sie können ihre Träger nicht nur im Sommer zum Schwitzen bringen: Brusthaare. Wer sie loswerden möchte, greift oft zum Rasierer. So geht es möglichst sanft.

Mann mit Waschbrettbauch
Mann mit Waschbrettbauch und glattrasierter Brust. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Brusthaare rasieren oder nicht ist Geschmackssache.
  • Wer sich dafür entscheidet, sollte auf eine saubere und scharfe Klinge achten.
  • Nach der Rasur sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendenden Produkten gepflegt werden.
  • Wichtig im Sommer: Brusthaare sind kein Schutz vor UV-Strahlen und Sonnenbrand!

Brusthaare ganz ab, gestutzt oder doch lieber naturbelassen? Das ist eine Geschmacksfrage. Aber wer sich rasiert, sollte auf eine saubere und am besten frische Klinge achten.

«Wenn es eine alte Klinge ist, ist sie nicht mehr scharf – und dann rupft sie mehr», sagt Hautarzt Christoph Liebich. «Und dann gibt es auch stärkere Hautverletzungen.»

Und die können schwere Folgen haben: Weil Rasierklingen regelmässig in Kontakt mit Hautschuppen kommen, sammeln sich an ihnen schnell Bakterien an.

Rasierklinge blau Wasser neu
Sauber und scharf sollte sie sein: die Rasierklinge. - Pixabay

Besonders in warmen Räumen können sich diese dann gut vermehren – so könnte schon ein kleiner Schnitt auf der Brust eine Infektion auslösen.

Übrigens: Wer einen elektrischen Langhaarschneider zum Trimmen der Brusthaare verwendet, sollte auch deshalb regelmässig an dessen Desinfektion denken.

Vor der Rasur waschen

Irritationen lassen sich auch durch Rasierschaum eher vermeiden. Er sorgt dafür, dass die Klingen gut über die Haut gleiten.

Zudem empfiehlt Liebich, die Haut vor dem Rasieren zu waschen – am besten mit antibakteriellem Shampoo oder Duschgel. Und nach der Rasur mit einem desinfizierenden Gel nachzubehandeln.

Birgit Huber, Expertin für Schönheitspflege, rät, für die Pflege frisch rasierter Haut feuchtigkeitsspendende, beruhigende und kühlende Produkte zu verwenden – am besten ohne Alkohol.

Übrigens: Brusthaar schützt Hautarzt Liebich zufolge nicht vor Sonnenbrand – da kann es noch so dicht sein.

Vor dem oberkörperfreien Sonnenbad sollte man sich also – Brusthaar hin oder her – gründlich mit Sonnenschutz eincremen. Und ist die Haut von der Rasur der Brusthaare irritiert, gilt: besser eine kurze Pause vom Sonnenbad einlegen.

Kommentare

Weiterlesen

Ein Badezimmer
8 Interaktionen
Hygiene
stumpf haare
19 Interaktionen
Einfacher Trick
Mann rasiert sich den Bart
11 Interaktionen
Gute Pflege
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
360 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
128 Interaktionen
Easyjet
Stadt Bern
Bern