Wenn der oder die Liebste ins Pflegeheim zieht

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Eine daheim, einer im Pflegeheim – das ist ein Einschnitt für die Beziehung. Um sich nahe zu bleiben, sind Kompromisse wichtig – und Raum für Trauer.

Partnerschaft Alter Aktivitäten Zusammenleben
Lassen im Alter die Kräfte nach, müssen gerade in einer Partnerschaft gemeinsame Aktivitäten neu austariert werden. Bis hin zur Möglichkeit des Zusammenlebens. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Der eine noch fit, der andere reif fürs Pflegeheim: Das kann Paaren im Alter treffen.
  • Das Wichtigste für eine gelingende Partnerschaft ist dann: einander zuhören und reden.
  • So können Trauer wie Dankbarkeit Raum finden und Aktivitäten neu austariert werden.
  • Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen sind gute zusätzliche Kontaktpunkte.

Ein Paar ist gemeinsam alt geworden, aber in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die eine ist fit und kann noch einiges unternehmen.

Der andere ist so pflegebedürftig, dass die Entscheidung – mit schwerem Herzen – auf einen Umzug ins Pflegeheim gefallen ist. Und nun?

Für die Beziehung ist das alles andere als einfach. «Das kann für beide Partner sogar sehr belastend sein», sagt Simon Eggert, der in einem Zentrum für Qualität in der Pflege arbeitet. Aber die Liebe muss nicht unbedingt auf der Strecke bleiben.

Die Rollen in der Beziehung ändern sich

Natürlich ist die neue Situation – einer daheim, einer im Pflegeheim – eine gewaltige Herausforderung.

«Mitunter ändert sich auch etwas auf Hierarchieebene innerhalb der Partnerschaft», sagt Marlene Ziegler-Stein, die in der psychologischen Online-Beratung zu Pflege tätig ist.

Zum Beispiel wenn sich ein Partner innerhalb der Partnerschaft immer als «der Starke, der alles im Griff hat» gesehen hat und diese Rolle nun gesundheitsbedingt nicht mehr ausfüllen kann. So eine Veränderung kann beiden zusetzen.

Küche selbstständig Alter pflegebedürftigt
Wenn sie auf einmal nicht mehr selbstständig die Küche machen kann – wem setzt das mehr zu? Ihr – oder ihm? - Unsplash

Denn: «Eine Pflegesituation hat immer auch eine psychische Komponente», sagt Diplom-Psychologin Ziegler-Stein. Betroffene Paare sollten daher nicht scheuen, sich Anstösse von aussen zu holen.

Um an kompetente Berater zu kommen, können sie sich zum Beispiel an die Familien- und Lebensberatung von Wohlfahrtsverbänden oder auch Pflegestützpunkte wenden.

Auf der Suche nach Kompromissen

Auch ohne solche Hilfe können viele Paare klarkommen. «Soweit das möglich ist, können beide Seiten darüber sprechen, welche Bedürfnisse sie haben und wie sie sich in der Lebenssituation umsetzen lassen», sagt Simon Eggert.

So sieht es auch Psychologin Ziegler-Stein. Sie rät Paaren, im Gespräch miteinander auszuloten, was ihnen in der Beziehung wichtig war und was sie erhalten möchten. Hobbys wie Gesellschaftsspiele lassen sich oft weiterhin pflegen, auch wenn einer von beiden im Heim wohnt.

Wandertouren Spaziergänge
Wenn gemeinsame Wandertouren nicht mehr möglich sind, können Spaziergänge ein Ersatz sein - wenn auch mit einem kleinen Stich im Herz. - dpa

Aber oft gibt es auch gemeinsame Hobbys, die jetzt nicht mehr machbar sind. «Hier können nun beide überlegen, wie sie in der neuen Lebenssituation ihre alten Gewohnheiten gemeinsam weiterführen», sagt Ziegler-Stein.

Ein Beispiel: Ein Paar ist in früheren Zeiten regelmässig gemeinsam wandern gegangen. Wandertouren sind nun zu beschwerlich für den Pflegebedürftigen. Aber vielleicht kann das Paar zumindest kleinere Spaziergänge unternehmen.

Oder: Ein Paar hat bislang regelmässig Konzerte besucht. Ein Kompromiss: Wer nicht im Heim lebt, bringt zum Besuch CDs mit, sodass beide gemeinsam Musik hören und in Erinnerung schwelgen können.

Es braucht auch Raum für Trauer

Bei dieser Suche nach Kompromissen kann sich auch eine Niedergeschlagenheit einstellen. «Dann kann es helfen und entlastend sein, wenn beide gemeinsam Dinge betrauern, die sie nicht mehr zusammen machen können», so Ziegler-Stein.

Anschliessend ist es wichtig, sich klarzumachen, was beiden guttut, wenn sie so traurig sind.

Eine mögliche Lösung kann sein, Fotos von früher anzuschauen und sich bewusst zu machen: Wir hatten einst superschöne Erlebnisse miteinander – heute geht vieles nicht mehr, aber wir versuchen, das Beste daraus zu machen.

Ein Blick auf die Rahmenbedingungen

Eine wichtige Voraussetzung, um die Beziehung unter den veränderten Rahmenbedingungen gut zu pflegen: «Der nicht-pflegebedürftige Partner sollte möglichst in der Nähe des Heims wohnen», sagt Simon Eggert.

Hat er oder sie es für Besuche weit, könnte sich das im Alltag als ein Hemmnis herausstellen.

Ebenfalls unabdingbar: «Gerade der nicht im Heim lebende Partner sollte bereit sein, die Realität und die gesundheitliche Situation des anderen anzuerkennen», sagt Pflegeexperte Eggert.

Keinesfalls darf er oder sie krankheitsbedingte Veränderungen des Partners oder der Partnerin persönlich nehmen. Besser ist es, sich bewusst zu machen: Der oder die Liebste kann nicht anders, mit mir hat das nichts zu tun.

Paare Bedürfnisse pflegebedürftigtSituation
Eine pflegebedürftig, einer noch fit: Auch in so einer Situation können sich Paare weiterhin nah sein, wenn sie sich mit ihren Bedürfnissen auseinandersetzen. - dpa

Womöglich kann es der nicht-pflegebedürftigen Person guttun, sich mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation auszutauschen – zum Beispiel in einer Selbsthilfegruppe.

Und eine Trennung vom pflegebedürftigen Partner – wäre die verwerflich? «Solche Bewertungen bringen nichts, das ist immer eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss», sagt Marlene Ziegler-Stein.

Wer vor der Frage einer Trennung steht, kann sich bewusst machen, wie denn das Leben danach konkret aussähe. Dabei kann eine psychologische Beratung unterstützen.

Vermisst etwa die nicht-pflegebedürftige Person Sexualität, dann bedarf es nicht zwangsläufig einer Trennung, um mit einem anderen Partner zusammenzukommen. «Für solche Bedürfnisse lässt sich womöglich gezielt jemand suchen», sagt Marlene Ziegler-Stein.

Kommentare

Weiterlesen

Mann Friedhof schwarz Grabsteine
13 Interaktionen
Wohlbefinden Zeit für sich selbst
1 Interaktionen
Hände alt haltend
2 Interaktionen

Mehr Besser leben ❤️

Frau mit Velo
18 Interaktionen
ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Frau beim Sport
11 Interaktionen
Glück 20-5-3-Regel Natur
5 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Katze mit Lentigo auf der Nase
3 Interaktionen
Frau im Spitalbett
512 Interaktionen
ARI Motors, Bruni
98 Interaktionen