Dirty Keto: Der verführerische Diät-Trend mit Tücken
Die Dirty-Keto-Diät unterscheidet sich von der sauberen ketogenen Ernährungsweise. Diese Unterschiede solltest du kennen.
![Würstchen](https://c.nau.ch/i/Wwr3V1/900/wurstchen.jpg)
Die ketogene Ernährung ist mittlerweile weit verbreitet – eine Ernährungsweise, die auf viel Fett und wenigen Kohlenhydraten basiert. Doch nicht alle setzen sie auf die gleiche Weise um.
Während einige auf hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel achten, gibt es auch eine weniger strenge Variante: «Dirty Keto» oder auch «faules Keto». Hier steht nicht die Qualität der Zutaten im Vordergrund, sondern nur das Einhalten der Makronährstoffverteilung.
Dirty Keto: Schnell und unkompliziert?
Das Prinzip des Dirty Keto ist einfach. Solange das Essen den Makronährstoffanforderungen entspricht, spielt es keine Rolle, woher es kommt oder wie nahrhaft es ist.
![Fleisch, Hände schneiden ein Steak](https://c.nau.ch/i/xM3rJl/900/fleisch-hande-schneiden-ein-steak.jpg)
Statt gesundem Kochen mit frischen Zutaten stehen Fast Food und zuckerfreie Produkte hoch im Kurs. Es ist im Grunde eine schnelle Lösung für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem abnehmen wollen.
Aber Vorsicht: Auch wenn diese Methode kurzfristig zu Gewichtsverlust führen kann, ist sie nicht unbedingt «gesund». Denn ein nachhaltiger Gewichtsverlust und allgemeines Wohlbefinden hängen stark von unserer Nährstoffaufnahme ab.
Was sind die Nachteile?
Trotz seiner Verlockungen birgt das Dirty-Keto-Diätkonzept einige Risiken. Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten oft schädliche Zusatzstoffe, ungesunde Fette und künstliche Inhaltsstoffe.
Der Verzehr dieser Produkte kann das Risiko für Übergewicht, Krebs, chronische Entzündungen und Verdauungsprobleme erhöhen. Ein weiteres Problem ist der Mangel an essenziellen Mikronährstoffen.
Vitamine, Antioxidantien und Mineralien sind für den normalen Körperbetrieb unerlässlich – doch diese werden bei Dirty Keto oft vernachlässigt. Dies kann zu Mängeln führen, die sich negativ auf Energielevel, Immunfunktion und allgemeines Wohlbefinden auswirken.
Gibt es eine Alternative?
Eine saubere ketogene Diät bietet eine gesündere Alternative: Sie konzentriert sich auf vollwertige Nahrungsmittel wie Bio-Fleisch oder wild gefangenen Fisch sowie eine Vielzahl von kohlenhydratarmem Gemüse.
![Ketogene Lebensmittel, Hähnchen, Mandeln, Ei](https://c.nau.ch/i/kpOgZB/900/ketogene-lebensmittel-hahnchen-mandeln-ei.jpg)
Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, auf Clean Keto umzusteigen, kann das sogenannte «Keto Cycling» helfen. Hierbei wechselt man zwischen strengen Keto-Tagen und Tagen mit etwas höherem Kohlenhydratverbrauch.
Letztendlich mag Dirty Keto bequem erscheinen, doch es unterstützt nicht unsere langfristige Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln und die Qualität der Nährstoffe sorgen für eine nachhaltigere und wirkungsvollere ketogene Ernährung.