Freizeit: Das sind die beliebtesten Brettspiele 2025
Immer mehr Menschen entdecken in der Freizeit den Charme klassischer Brettspiele wieder für sich. Hier sind einige der besten Tipps für das Jahr 2025.

Das Wichtigste in Kürze
- Historische Spiele sind der grosse Trend des Jahres.
- Alleine für 2025 erwartet die Branche einen Umsatz von 45 Millionen Franken.
Auch wenn Gaming per Konsole oder Computer die Freizeit dominiert: Klassische Brettspiele sind noch immer sehr beliebt. Die Branche ist sogar im Aufwind.
Alleine im Jahr 2025 wird laut Statista ein Umsatz von 45,31 Millionen Franken mit Brettspielen erwartet. Bis 2029 soll der Umsatz sogar um 3,45 Prozent auf 48,67 Millionen Franken steigen.
Brettspiele für die gesellige (erwachsene) Runde
Vor allem Erwachsene besinnen sich immer häufiger auf Brettspiele als Form des geselligen Beisammenseins. Der grosse Trend in diesem Bereich sind Spiele mit historischer Note. Das Spiel «Speakeasy» erweckt beispielsweise die Goldenen Zwanziger zum Leben, die ohnehin gerade angesagt sind.

Der Twist: Das Spiel ist in New York angesiedelt. Die Prohibition drängte den Alkoholkonsum in den Untergrund (in die namensgebenden Speakeasies) und führte zum Aufstieg der amerikanischen Mafia.
Jeder Spieler gehört zu einer Mafia-Familie, die ihren Einfluss in der Unterwelt vergrössern will. Dabei gehen sie nicht zimperlich miteinander um. Kein Wunder, dass das Spiel erst ab 14 Jahren empfohlen wird.
Freizeit: Abenteuer in aller Welt
Das Spiel «The Royal Society of Archeology» erinnert nicht zufällig an einen gewissen Archäologen mit Schlapphut und Peitsche. Ganz wie Indiana Jones machen sich die Spieler hier in aller Welt auf die Suche nach geheimnisvollen Artefakten. Ehe es losgeht, will die Expedition jedoch erst einmal gut geplant und finanziert sein.

Einen Lerneffekt hat das Spiel «Luthier», das in der Welt der klassischen Musik spielt. Jeder Spieler fertigt für berühmte Komponisten wie Mozart und Beethoven Instrumente an.
Sie müssen edle Baumaterialien finden und ihre Arbeiter qualifizieren. Fast nebenbei lernen sie so eine ganze Menge über Musikinstrumente und klassische Musik.
Freizeit: Ab ins Weltall mit neuen Spielen
Wer die Freizeit lieber mit Science-Fiction verbringt statt Geschichte, findet ebenfalls reichlich Auswahl. Ein heiss erwartetes Spiel ist das Open-World-Abenteuerspiel «Vantage».
Dabei erkunden die Spielerinnen und Spieler einen neuen Planeten. Dies bedeutet vor allem: Überlebenskampf. Beeindruckend ist vor allem die Grösse dieser Welt mit über 1300 Karten.

Wer fremde Welten lieber von der Erde aus erkundet, ist bei «SETI» richtig. Bei diesem Spiel geht es darum, mit Teleskopen und Sonden ausserirdisches Leben im Weltall zu suchen.
Der Clou: Die Technologien und Ausrüstungsgegenstände basieren auf denen echter Weltraumforschung. Doch im Spiel gelingt es tatsächlich, irgendwann Ausserirdische zu finden.
Wer noch mehr Anregungen sucht, der kann den jährlichen Swiss Gamers Award konsultieren. Hier gewann 2024 das Brettspiel «Harmonies». Dabei geht es darum, verschiedene Habitate für Tiere zu bauen und diese erfolgreich anzusiedeln. Für witzigen Nervenkitzel sorgt das ebenfalls ausgezeichnete Spiel «Bomb Busters»: Hier müssen alle Spieler gemeinsam Bomben entschärfen.
Catan: Neuauflage für den Klassiker unter den Brettspielen
Das in Deutschland erfundene «Die Siedler von Catan» hat sich zum meistverkauften Spiel weltweit nach Monopoly entwickelt. Seit der ersten Markteinführung 1995 hat es sich laut Hersteller über 45 Millionen Mal verkauft. Und es wird noch immer weiterentwickelt.

Zum 40. Geburtstag erscheint im Frühling 2025 nun eine aufgefrischte Neuauflage des Originalspiels. Danach folgen mehrere beliebte Erweiterungen. Die ideale Chance für Neueinsteiger – oder für alte Hasen, um das abgenutzte Spielbrett gegen ein neues einzutauschen.