In der Freizeit: Darum lohnt es sich zu lesen

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Das Lesen ist als Hobby ein wenig ins Hintertreffen geraten. Dabei gibt es gute Gründe für den Griff zum Buch in der Freizeit.

Freizeit
In der Freizeit zu lesen ist ein beliebtes Hobby. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier Fünftel der Schweizer Bevölkerung liest zumindest gelegentlich ein Buch.
  • Den grössten Marktanteil in der Schweiz hat die Belletristik.

Kulturpessimisten beschwören oft den Untergang des Kulturgutes Buch hinauf. Der Schwarzmalerei stehen jedoch handfeste Zahlen gegenüber: Bei der letzten Erhebung 2019 gaben 87 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer an, Bücher zu privaten Zwecken zu lesen.

Laut dem Bundesamt für Statistik sind das knapp vier Fünftel der Bevölkerung. Frauen lesen dabei jedoch weit mehr als Männer und Jüngere mehr als Ältere.

Lesen Sie gerne?

Belletristik liegt vor Ratgebern

Bei den Inhalten liegt die Belletristik mit 28,7 Prozent Marktanteil vorn. Als Belletristik werden diverse Romane und andere erfundene Geschichten bezeichnet. Ihnen stehen Sachbücher und Ratgeber gegenüber, wobei letztere mit 17 Prozent den dritten Platz belegen. Dazwischen belegen Kinder- und Jugendbücher mit 18,7 Prozent den zweiten Platz.

Lesen
Lesen in der Freizeit ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine Leidenschaft. - Depositphotos

Dass die Umsätze der Buchhandlungen sinken, muss dabei nicht unbedingt ein Alarmsignal sein: Schliesslich gibt es in den meisten Familien mittlerweile einen grossen Schatz älterer Bücher.

Viele Menschen spenden ihre gelesenen Werke auch oder verkaufen sie zu geringen Preisen Secondhand. Dazu kommen die vielen Bibliotheken im Land. Doch warum lohnt sich das Lesen?

Grund 1: Lesen stärkt die Fantasie in der Freizeit

Bei visuellen Medien wie Film, Fernsehen und Gaming ist alles vorgefertigt. Der Endkunde vor dem Bildschirm sieht, was sich Regisseure, Zeichner, Kostümbildner und die Castingabteilung vorstellen. Der Griff zum Buch in der Freizeit aktiviert dagegen die eigene Vorstellungskraft: Was immer der Autor oder die Autorin beschreibt, wird vom eigenen Gehirn zum Leben erweckt.

Lesen
Lesen weckt in einem die Fantasie. - Depositphotos

Wie unterschiedlich diese Vorstellungskräfte sind, zeigt sich regelmässig bei Verfilmungen: Dann geht ein Aufschrei durchs Land, wenn fiktive Landschaften und Figuren nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Grund 2: Lesen regt zum Schreiben an

Wer gerne in der Freizeit liest, erweitert seinen Wortschatz enorm. Dazu stärkt das Lesen die eigene Ausdruckskraft und das Vermögen, gut zu formulieren. Dies macht sich einerseits bei alltäglichen Dingen wie dem Verfassen eines Briefs bemerkbar.

dem Handy
Wer viel liest und nicht nur vor dem Handy sitzt, regt seine Gedanken zum Schreiben an. - Depositphotos

Doch wenig verwunderlich sind die meisten erfolgreichen Autorinnen und Autoren auch selbst begeisterte Bücherwürmer. Wer ständig die Geschichten anderer Menschen liest, der fühlt sich angeregt, auch selbst Geschichten zu erfinden. Und das kreative Abtauchen in eigene Welten ist ein wunderbares Hobby, das möglicherweise irgendwann zum eigenen Roman führt.

Grund 3: Lesen bildet

Es muss in der Freizeit keine dröge Fachliteratur sein. Ein historischer Roman vermittelt auf unterhaltsame Weise Informationen über vergangene Zeiten. Im Idealfall weckt er sogar Lust darauf, sich eingehender mit der Epoche zu beschäftigen. Dann folgen weitere Romane, Sachbücher und vielleicht sogar Reisen, um historische Orte zu besuchen.

Lesen
Lesen, vor allem in vielen verschiedenen Genres, bildet. - Depositphotos

Lesen kann aber auch wertvolle Einblicke in andere Länder und Kulturen vermitteln. Dies baut Berührungsängste ab und hilft, andere Menschen zu verstehen. Ein gut geschriebenes Buch regt zum Nachdenken an und in manchen Fällen sogar zum eigenen Engagement.

Grund 4: Lesen verbindet

Die geteilte Begeisterung für eine bestimmte Buchreihe oder ein spezifisches Genre führt Menschen auf aller Welt in ihrer Freizeit zusammen. Sie treffen sich in Buchclubs im echten Leben oder in Fan Communities online. Hier können Sie sich über ihre Lieblingsserien und Figuren austauschen.

Lesen
Lesen verbindet und kann neue Freundschaften fördern. - Depositphotos

Besonders enthusiastische Fans schreiben ihre eigene Fanfic oder basteln Kostüme, um sich wie ihre Lieblingsfiguren zu verkleiden. So wird die eigentlich solitäre Beschäftigung des Lesens zu einer tollen Möglichkeit, neue Freundschaften zu schliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4928 (nicht angemeldet)

Lieber Bücher lesen als ständig vor den Computern hocken oder auf die Handys glotzen.

Effi

Hörbücher kann man, anders als Bücher, auch beim Sport, im Auto und heimlich bei der Arbeit konsumieren. Es ist ein riesiger Mehrwert, sich ein Buch von bekannten Synchronsprechern vorlesen zu lassen, wie z.B. - Joachim Kerzel (Jack Nicholson, Anthony Hopkins) - Arne Elsholtz (Tom Hanks, Bill Murray, Kevin Kline, Jeff Goldblum)

Weiterlesen

Freizeit
9 Interaktionen
Freizeit
23 Interaktionen
Freizeit
25 Interaktionen

Mehr Freizeit

Freizeit
3 Interaktionen
Freizeit
59 Interaktionen
Freizeit
9 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Volkswagen T7 Transporter
2 Interaktionen
Mädchen mit Katze
Beat Jans Attentate Deutschland
11 Interaktionen