Shopping: Das sind die grössten Shoppingcenter der Schweiz

Marcel Winter
Marcel Winter

Bern,

Shopping kann man nicht nur im Ausland, sondern auch in der Schweiz. Denn auch hierzulande gibt es viele grosse Center, die alle Herzen höher schlagen lassen.

Shopping
Die Schweiz hat viele Shoppingcenter zu bieten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz gibt es rund 200 grosse Shoppingcenter.
  • Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Verkaufsfläche verdoppelt.

Der stetig wachsende Online-Handel tut dem Einkaufsvergnügen vor Ort wenig Abbruch: Die Schweizerinnen und Schweizer gehen nach wie vor gerne in grossen Einkaufszentren einkaufen. Kein Wunder also, dass die Zahl der Einkaufszentren stetig zunimmt.

Gehen Sie gerne shoppen?

2,8 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche

In zehn Jahren stieg die Zahl der Einkaufszentren in der Schweiz von 110 auf 191. Laut Marktbericht des SCSP ging eine Verdoppelung der Verkaufsfläche von 1,38 Millionen auf 2,8 Millionen Quadratmeter her.

Nicht berücksichtigt sind die fünf grössten Bahnhöfe der Schweiz und die Verkaufsflächen des Flughafens Zürich-Kloten. Auch diese bieten jeweils über 5'000 Quadratmeter Verkaufsfläche.

Shopping
Shopping macht glücklich. - Depositphotos

Trotz des zunehmenden Onlinehandels konnten vor allem die kleinen und grossen Shoppingcenter in der Schweiz ihre Umsätze zuletzt steigern. Lediglich die mittelgrossen Center taten sich schwerer.

Die Frequenzen hängen aber auch mit dem Angebot zusammen: Dieses verändert sich seit einiger Zeit. Immer mehr Menschen wollen das Einkaufen mit anderen Aktivitäten wie Wellness und Beauty, Kino, Gastronomie oder Sport verbinden.

Die Nummer Eins: Das Shoppi Tivoli

Wo also finden Schweizerinnen und Schweizer die grösste Auswahl? Das mit Abstand grösste Einkaufszentrum der Schweiz ist mit 80'000 Quadratmetern das Shoppi Tivoli in Spreitenbach bei Zürich. Es profitiert davon, dass es sich ursprünglich um zwei konkurrierende Projekte handelte: das 1970 eröffnete Shoppi und das 1974 eröffnete Tivoli.

Black Friday
Menschen beim Einkauf im Shoppi Tivoli in Spreitenbach AG. - Shoppi Tivoli

Nachdem der stationäre Handel Ende des letzten Jahrtausends zu schwächeln begonnen hatte, schlossen sich beide 2001 zum Shoppi Tivoli zusammen. Seither wurden beide Bereiche umfassend renoviert und erneuert.

Heute laden über 150 Geschäfte zum Einkaufen ein, ergänzt durch ein gastronomisches Angebot. Einen zusätzlichen Schub erhielt das Einkaufszentrum durch den direkten Anschluss an die Limmattalbahn.

Shopping: Weitere grosse Malls der Schweiz

Wesentlich jünger ist die Mall of Switzerland bei Luzern. Sie bietet auf 65'000 Quadratmetern allerdings nur etwas mehr als die Hälfte an Geschäften. Sie setzt auf den modernen Trend zum Gesamterlebnis: Neben rund 80 Geschäften warten Freizeitangebote wie ein Multiplexkino, ein Fitnessstudio und die Möglichkeit zum Indoor-Surfen.

Mall of Switzerland
Weihnachtliche Stimmung in der Mall of Switzerland. - Mall of Switzerland

Ganz anders das mit 55'000 Quadratmetern drittgrösste Einkaufszentrum des Landes, das Centre Balexert in Verbier: Auch hier laden 140 Geschäfte zum Shoppen ein. Unterhaltung für die ganze Familie bieten auch hier ein Multiplexkino sowie eine Bowlingbahn.

Shopping: Die umsatzstärksten Einkaufszentren

Grösse ist aber nicht gleichbedeutend mit Umsatzstärke. Im Ranking der umsatzstärksten Einkaufszentren der Schweiz liegt das Glattzentrum Wallisellen mit 43'387 Quadratmetern Verkaufsfläche an fünfter Stelle.

Das Glattzentrum Wallisellen profitiert von seiner Nähe zu Zürich und dem Glatt Tower, in dem bedeutende Unternehmen angesiedelt sind. Im Jahr 2023 erreichte es einen Umsatz von 600 Millionen Franken.

Glattzentrum
Menschen im Zürcher Glattzentrum. - keystone

An zweiter Stelle folgt ShopVille RailCity, die Einkaufspassage im Hauptbahnhof Zürich. Sie gilt als meistfrequentierter Gebäudekomplex der Schweiz.

Davon profitieren auch die rund 180 Geschäfte, die einen Umsatz von 470 Millionen Franken erzielen. Viele Menschen verbringen hier ihre Wartezeit auf den Zug. Erst danach folgt das Shoppi Tivoli mit 420 Millionen Franken.

Kommentare

chan lee 55

1 shoppi würde reichen , da immer die gleichen shops drin sind , oder viele leere ladenflächen

User #6105 (nicht angemeldet)

Shopping ist etwas persönliches, dort wo ich Leute kenne dort gehe ich hin, aber ob ich was kaufe ist dann das zweite !

Weiterlesen

Shopping
17 Interaktionen
Laptop, Kreditkarte
8 Interaktionen

Mehr Shopping

Einkaufswagen PC Pakete Kreditarte
2 Interaktionen
Shopping
7 Interaktionen
Shopping
6 Interaktionen
Shopping
4 Interaktionen