Aufbruchstimmung in Grindelwald – auch kulinarisch

Zu einem kleinen, feinen Festival «Mountain Flavors – Party, Kulinarik und Jazz» lud das Alpine Design Hotel «Bergwelt» nach Grindelwald.

Foodtruck Bergwelt Grindelwald
Das Festival «Mountain Flavors» in Grindelwald lockte zahlreiche Gäste an. - Remy Steiner/Bergwelt Grindelwald

Das Wichtigste in Kürze

  • Grindelwald ist im Aufbruch. Zahlreiche neue Hotels- und Restaurants wurden eröffnet.
  • Kulinarik spielt im Feriendorf eine immer wichtigere Rolle.
  • Das Resort «Bergwelt» spielt dabei aktiv mit. Zuletzt mit einem Food Festival.

Erst seit Dezember 2022 leitet Tanja Münker als General Manager die Geschicke des stylischen Viersterne-superior-Resorts «Bergwelt Grindelwald». Auch die altehrwürdige «Pinte» unten an der Dorfstrasse gehört dazu. Die Frankfurterin ist Hotelfachfrau mit Zusatzausbildung in Gastronomie und Hospitality Management und begeisterte Bergsteigerin.

Tanja Münker hat in Grindelwald erste Pflöcke eingeschlagen. Dazu gehört das Festival «Mountain Flavors». Es lockte am letzten Oktoberwochenende in der «Bergwelt» und am Food Truck vor der «Pinte» zahlreiche Gäste an.

Urs Gschwend, vom Basler «Trois Rois» herkommend, hat im Februar das Kommando über die «Bergwelt»-Küche übernommen. Der Spitzenkoch und sein Team stellten an diesen Abenden ihre Kochkünste quasi ins Schaufenster.

«Alpines Soul Food»

Am Samstagabend kam Oona-Kaviar aus Kandersteg auf den Tisch. Risotto mit schwarzen und weissen Trüffeln war inspiriert von den beiden Bergbächen Schwarze Lütschine und Weise Lütschine. Es gab Reh und zum Dessert frittierte Kugeln vom Bergkäse und Crème Brûlée mit Birnensorbet.

Urs Gschwend Bergwelt
Spitzenkoch Urs Gschwend (links) servierte u.a. Oona-Kaviar aus Kandersteg, Risotto mit schwarzen und weissen Trüffeln und frittierte Kugeln vom Bergkäse. - Remy Steiner/Bergwelt Grindelwald

Begleitet wurden die Köstlichkeiten von Weinen der Firma Gregor Kuonen in Salgesch VS. Nach dem Dîner präsentierte Meisterdestillateur Urs Hecht aus Gunzwil bei Beromünster LU seine edlen Obstbrände.

Diese «Reise durch das Alpine Soul Food» soll nicht die letzte gewesen sein. Für Mai 2024 ist ein breiter abgestütztes Food Festival angedacht. Mehrere Hotels haben laut Tanja Münker bereits zugesagt. Damit soll die kulinarische Bedeutung Grindelwalds weiter gefestigt werden.

«Grindelwald hat 74 Gault-Millau-Punkte und einen Michelin-Stern», freut sich Münker. Weitere werden zweifellos hinzukommen.

Urs Gschwend Bergwelt Grindelwald
Bergwelt-Koch Urs Gschwend servierte am Foodfestival in Grindelwald alpinen Soulfood. - Remy Steiner/Bergwelt Grindelwald

Die «Bergwelt» wurde im Juni 2021 eröffnet. Das Vierstern-Superior-Resort bietet neunzig Zimmer, Suiten, Appartements und Residenzen, viele mit Blick auf die überwältigenden Gesteinsmassen des Eigers.

Sein Äusseres präsentiert sich im modernen Chalet-Stil. Das Interieur ist eher urban als alpin. Eine verwinkelte, gemütliche Spa- und Saunalandschaft und Urs Gschwends Spitzengastronomie lassen wenig Wünsche offen.

Hotel Bergwelt Grindelwald
Die Lounge des Hotels Bergwelt in Grindelwald. - Remy Steiner/Bergwelt Grindelwald

Das Hotel gar nicht erst zu verlassen, wäre aber ein Fehler. Schliesslich ist man hier von mächtigen Viertausendern und der archaischen Berglandschaft umgeben. Die Region offeriert unzählige Ausflugsziele, die seit mehr als zweihundert Jahren Reisende aus aller Welt anlocken.

Rekordsommer für Grindelwald

Das Hotel «Bergwelt» hat zur Aufbruchstimmung beigetragen. Das schlägt sich in den Übernachtungszahlen nieder: «Juli und August waren die besten Monate in der Geschichte von Grindelwald», sagte Tourismusdirektor Bruno Hauswirth unlängst gegenüber «Hotel Inside». Die «Bergwelt» selber war laut Tanja Münker übers ganze Jahr betrachtet zu 80 Prozent ausgelastet.

Im Dorf sind weitere Hotelbauten geplant. Unten in Grindelwald Grund beim neuen Terminal für den Eiger-Express und die Männlichenbahn bauen die Jungfraubahnen ein Dreisternehotel. Es ist vor allem für Gäste gedacht, die vor oder nach der Fahrt aufs Jungfraujoch eine Nacht bleiben wollen.

Für das Dorf viel wichtiger sind die Pläne für das «Regina». Das ehemalige Grand Hotel beim Bahnhof, welches das Dorfbild dominiert, steht seit einem Jahrzehnt leer. Jetzt soll die Trauergeschichte zu Ende gehen und das Hotel in einigen Jahren mit neuen Konzepten wiederauferstehen.

Die St. Galler Fortimo Group hat das Gebäude und das dazugehörige Bauland im Sommer 2022 für 18,5 Millionen Franken ersteigert.

«Destination Grindelwald weiter aufwerten»

Gemäss ihrer Webseite hat die Gruppe für die Liegenschaft grosse Pläne. Das ehemalige Grand Hotel soll umfassend restauriert werden. Das Fünfsterne-Haus soll rund 100 Zimmer, Restaurants, ein Spa und andere Annehmlichkeiten bieten. Im unteren Teil des Grundstückes sollen fünf Häuser mit rund 60 Wohnungen entstehen.

Zudem ist ein Hotel der Marke «Revier» mit rund 120 Zimmern im Viersterne-Segment geplant. «Revier» ist eine junge Hotelgruppe mit Sitz auf der Lenzerheide. Sie betreibt heute vier Hotels. Demnächst sollen weitere am Rheinfall und in Saas Fee eröffnet werden.

Bergwelt Grindelwald Hotel
Luzius Kuchen, Tanja Münker und Patrik Scherrer vom Hotel Bergwelt freuen sich, dass die Destination weiter aufgewertet wird. - Remy Steiner/Bergwelt Grindelwald

Tanja Münker fürchtet sich nicht vor diesen neuen Mitbewerbern, ganz im Gegenteil: «Sie werden die Destination weiter aufwerten. Und je besser es der Destination geht, desto besser geht es auch dem einzelnen Betrieb», meint die «Bergwelt»-Chefin.

Kommentare

User #4901 (nicht angemeldet)

Grindelwald hat alles verloren, was einst das Dorf so einzigartig gemacht hat: die Gletscher, einheimische Läden, tragbare Preise, eine Natureisbahn, beschränkte Buslinien, das Aellfluh Beizli mit grandioser Aussicht auf den Eiger, kleine privat unterhaltene Chalets, nicht zerfallene Alphütten u.v.a. Heute ist alles gross, viel, teuer und Schweizer sieht man kaum mehr. Die Einheimischen haben ihr Dorf verkauft!

User #4911 (nicht angemeldet)

Hat es dort noch ein Tea-Room?

Weiterlesen

Gemeinde
Interlaken
Grindelwald
Grindelwald
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR AUS OBERLAND

Keystone
Platz 1 verteidigt
Dorf
306 Interaktionen
«Kulturschock»
Kantonspolizei Bern
3 Interaktionen
Thun BE
EHC Thun
Vorschau