Carpe diem: Weniger Fotos, mehr Ferien-Feeling

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Tolle Erlebnisse auf Reisen wollen wir am liebsten für immer festhalten. Nur manchmal kommt beim Griff zum Smartphone das Erleben zu kurz. Wie geht es anders?

Pärchen Kirschblüte Smartphonie Fotos
Muss wirklich jeder Moment im Bild sein? Beim Fotos machen in den Ferien ist Gelassenheit ratsam. - Kay Nietfeld/dpa/dpa-tmn

Fotos machen gehört zu den Ferien dazu. Nur finden manche Menschen kein Ende und vergessen vor lauter Angst, eine Erinnerung nicht bildlich festzuhalten, das Geniessen des Augenblicks.

Die Reisepsychologin Christina Miro rät zu Gelassenheit: «Besonders emotionale Momente bleiben auch so gut in unserer Erinnerung, die müssen wir nicht fotografieren.»

Anders gesagt: Das Bild bleibt im Kopf, ohne dass es dafür eine Kamera bräuchte.

Smartphone Schafe Bucht Felsen Meer
Ist das Erlebnis gut, bleibt das Bild auch ohne Smartphone: nämlich im Kopf. - PIxabay

Natürlich spricht nichts dagegen, in den Ferien Fotos zu machen, um Erlebnisse festzuhalten. «Wenn man sich freut und vor Begeisterung alles abfotografiert, ist das nicht schlimm», findet Miro.

Die Schwierigkeit mit der Selbstreflexion

Wer sich bei der Knipserei auf Reisen aber etwas bremsen möchte, kann es erst mal mit Selbstreflexion versuchen, so die Expertin.

Folgende Fragen helfen dabei: Brauche ich das Motiv? Wie wichtig ist das für mich? Ist es ein ganz besonderer Moment, den ich festhalten will?

Wird es ein Foto, das ich in sozialen Medien posten, jemandem schicken oder gar ausdrucken möchte?

Diese Art von Prioritätensetzung kann helfen. Aber oft ist das leichter gesagt als getan: Hat man ständig das Gefühl, etwas zu verpassen, helfen einem diese Fragen kaum weiter – man würde sie wohl immer mit «Ja» beantworten.

Kleinere Speicherkarte oder gleich analog

Ein weiterer Ansatz ist, dem endlosen Fotografieren durch eine Begrenzung der Ressourcen die Grundlage zu nehmen. Sei es mit einer kleineren Speicherkarte für die Digitalkamera oder dem Umstieg auf eine analoge Kamera mit Film, schlägt Miro vor.

Möchte man sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren, bleibt natürlich noch eine radikale Option: Einfach mal das Smartphone oder die Kamera im Hotelzimmer lassen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fotos zu machen, ist Teil einer jeden Ferienreise.
  • Wer viel fotografiert, vergisst mitunter den Moment zu geniessen.
  • Mit ein paar Tricks kann die Fotoflut in Zaum gehalten werden.

Kommentare

Weiterlesen

Frau macht ein Selfie.
22 Interaktionen
Einfache Tricks
Mädchen mit Handysucht
1 Interaktionen
Handysucht
Gemüsesaft
5 Interaktionen
Detox-Kur
KSA
Pollenplage

MEHR FERIEN

d
23 Interaktionen
Fernweh-Alarm
Lustlose, genervte Frau am Arbeitsplatz
7 Interaktionen
Nach den Ferien
Nutchel Forest Village
5 Interaktionen
Ferien in der Natur
Ferien
4 Interaktionen
Für aktive Ferien

MEHR AUS STADT BERN

Einführung Tempo 30-Zone in Hermetschwil-Staffeln
1 Interaktionen
Bern
BSC Young Boys
Fussball