Ferien: Das sind die schönsten Wanderregionen in Europa
Wer seine Ferien am liebsten aktiv an der frischen Luft verbringt, findet in ganz Europa traumhafte Ziele zum Wandern.
![Ferien](https://c.nau.ch/i/aJOADP/900/ferien.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Als besonders überlaufen in den Ferien gelten die Alpenüberquerungen.
- Wunderbare Geheimtipps finden sich vor allem in Osteuropa.
Wandern hat sich zu einem der beliebtesten Hobbys der Schweizerinnen und Schweizer entwickelt: Laut dem Schweizer Portal «Wandern in Zahlen» sind 58 Prozent der Bevölkerung regelmässig zu Fuss unterwegs auf Wanderwegen.
Vor allem bei den Jüngeren nimmt die Beliebtheit stark zu. Während in den 2010er-Jahren das Wandern vor allem bei den jungen Frauen an Beliebtheit gewann. Sind es nun die jungen Männer, die gerne Wandern gehen.
Die Alpenüberquerungen
Eintägige Wandertage sind da oft nicht mehr genug. Immer mehr Menschen verbringen in den Ferien mehrere Tage oder sogar Wochen bei mehrtägigen Fernwanderungen durch Europas schönste Regionen.
Spitzenreiter in Sachen Beliebtheit sind die Alpenüberquerungen, die mit prachtvollen Bergpanoramen aufwarten. Allerdings: Während der Hauptsaison geht es auf so manchem Fernwanderweg dann zu wie zur Rushhour in Zürich.
![Pitztal](https://c.nau.ch/i/JmzV6/900/pitztal.jpg)
Dazu gehört etwa der Fernwanderweg E5, der vom deutschen Oberstdorf im Allgäu ins italienische Meran in Südtirol führt. Zu den Highlights gehören der Abstieg ins Zammer Loch und der folgende Aufstieg zum Pitztaler Jöchl. In Südtirol warten schliesslich der 3599 Meter hohe Similaun und die Fundstelle des berühmten Steinzeitwanderers Ötzi.
Ähnlich geschäftig geht es auf dem sogenannten Traumpfad zu: Dieser führt in 28 Tagen von München nach Venedig durch die Alpen. Eine tolle Herausforderung für alle, die in den Ferien viel Zeit mitbringen.
Wer weniger Zeit mitbringt oder den Rummel vermeiden will, der findet in den Alpen noch viele andere weniger überlaufende Strecken. Zu den schönsten gehören der Tauernhöhenweg in Österreich und die Querung der Ostalpen von Berchtesgaden nach Leifers.
Der Sonne entgegen: mediterrane Wanderwege
Am Mittelmeer lassen sich nicht nur gemütliche Ferien am Strand verbringen. Gerade in der Nebensaison laden die wunderschönen Landschaften der Mittelmeerländer zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Trotz allem Rummel eine Erwähnung wert sind die Wanderwege im National Cinque Terre an der ligurischen Küste. Kürzere Wege sind leider oft überlaufen. Wanderer haben auf herausfordernden Strecken wie dem 13 Kilometer langen Weg zwischen Riomaggiore und Portovenere noch immer viel Ruhe – paradiesische Aussichten inklusive.
![Felsen Landschaft Berge Korsika](https://c.nau.ch/i/WDnyG/900/felsen-landschaft-berge-korsika.jpg)
Kein Geheimtipp mehr ist die berühmte G20-Wanderung, die einmal um die malerische Mittelmeerinsel Korsika herumführt. Wer sie komplett absolvieren will, muss 14 Tage Ferien dafür einplanen. Und im Anschluss am besten einige Zusatztage zur Erholung.
Sie gilt nämlich als schwierigste Wanderroute Europas. Dafür werden Wanderer aber mit einzigartigen Panoramen und menschenleerer Idylle belohnt.
Ferien: Jenseits des Rummels: Wandern auf dem Balkan
Der Balkan gilt als eines der letzten fast vollkommen unberührten Naturgebiete Europas. Wer in den Ferien ungezähmte Natur pur erleben will, findet hier zahlreiche noch wenig überlaufene Wanderwege: Die Route «Peaks of the Balkans» führt zum Beispiel auf einem Abschnitt der Via Dalmatica durch Montenegro, Albanien und den Kosovo durch die albanischen Alpen. Entlang der Strecke finden sich Highlights wie die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Buchenurwälder und der wunderschöne Ohrid-See.
![Kroatien](https://c.nau.ch/i/OAOk9g/900/kroatien.jpg)
Nicht ganz so wild geht es im mittlerweile sehr touristischen Kroatien zu. Hier führt ein Abschnitt der Via Dinarica von den berühmten Plitvicer Seen durch den Velebit und den Nationalpark Paklenica an die Adria. Hier können die Ferien gemütlich in einem der vielen schönen Ferienorte an der Küste ausklingen. Wie wäre es zum Beispiel mit Makarska?
Bonus: Das Müllerthal in Luxemburg
Die Region Müllerthal im kleinen Grossherzogtum wird auch als luxemburgische Schweiz bezeichnet. Tatsächlich findet sich hier in diesem touristisch oft übersehenen Land ein kleines Naturparadies.
Hier gibt es imposanter Felsen und tiefe Wälder. Der sogenannte Mullerthal Trail wurde zu einem der «Leading Quality Trails – Best of Europe» gekürt. Er ist von der Schweiz aus leicht zu erreichen.
![Müllerthal](https://c.nau.ch/i/zoO4rL/900/mullerthal.jpg)
Eine mehrtägige Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch in den beiden wichtigsten Städten des Landes verbinden: der Hauptstadt Luxemburg und dem schönen Echternach, einer der ältesten Städte Europas.