Netflix Tipp: Das deutsche Geiseldrama «Gladbeck»

Laura Hohler
Laura Hohler

Deutschland,

Netflix rollt den wahren Fall um das Geiseldrama von Gladbeck im Jahr 1988 erneut auf und zeigt schockierende Originalaufnahmen von damals.

«Gladbeck» auf Netflix
Geisel Silke Bischoff und einer der Räuber im Geiseldrama «Gladbeck» auf Netflix. - Screenshot Netflix

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 1988 kam es in Gladbeck im Ruhrgebiet zu einer mehrtägigen Geiselnahme.
  • Zwei Gangster überfielen eine Bank und nahmen mehrere Menschen als Geiseln.
  • Diese nahmen sie auf eine Irrfahrt durch Deutschland. Für einige endete die Reise tödlich.

Es ist ein warmer Sommertag im Jahr 1988 im deutschen Gladbeck, als zwei Gangster eine Bank überfallen. Einer der beiden und offensichtlich der Anführer heisst Hans-Jürgen Rösner und spricht in einem breiten Ruhrpottdialekt.

Er will mit der Polizei verhandeln. «Macht keinen Scheiss. Ich erschiess’ die beiden Angestellten hier und mach mir die Knarre in’n Mund rein», droht er.

Danach folgt eine 54-stündige Geiselnahme, bei welcher die Bankräuber immer wieder neue Menschen entführen und bedrohen.

Die Netflix Doku «Gladbeck» arbeitet diesen Fall auf und zeigt schockierendes Material von damals.

Mediale Ausschlachtung sondergleichen

Immer mit dabei sind die Medien – Journalisten, Fotografen und Fernsehleute verfolgen das dramatische Geschehen live vor Ort mit. Sie wollen Interviews mit den Geiselnehmern und bekommen diese auch.

Rösner geniesst das Bad in der Öffentlichkeit. Er gibt den Medienvertretern bereitwillig Auskunft, während er Geiseln in einem Bus gefangen hält.

Einer der Fotografen bietet sogar sich selbst im Gegenzug für die Freilassung einer Geisel an, was Rösner jedoch ablehnt.

«Gladbeck» auf Netflix
Anführer Rösner droht, sich selbst zu erschiessen. Auszug aus der Doku «Gladbeck» auf Netflix. - Screenshot Netflix

Auch die Opfer werden von den Journalisten interviewt. Sie sollen sagen, wie es ihnen gerade geht. Eine davon ist die attraktive 18-jährige Silke Bischoff, an der die Presse besonderes Interesse hegt.

Mit einer geladenen Pistole am Kopf sagt sie, dass es ihr den Umständen entsprechend gut gehe. Sie glaube nicht, dass der Gangster wirklich abdrücken würde.

Netflix Doku zeigt: Es war ein Schandfleck des Journalismus

Die Geiselnahme endet nach über zwei Tagen mit mehreren Toten und Verletzten.

Doch die Art und Weise wie sensationslüstern die Presse mit diesem Fall umgegangen ist, hat bis heute Auswirkungen. So ist nach dem Drama von Gladbeck ein Gesetz in Kraft getreten, dass es Journalisten verbietet, Geiselnehmer zu Interviewen.

«Gladbeck» auf Netflix

Originaltitel: Gladbeck: Das Geiseldrama

Produktionsland: Deutschland, 2022

Genre: True Crime

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mutter und Tochter Netflix
3 Interaktionen
Netflix Serie Eden
10 Interaktionen
Supplements

Mehr in Lifestyle

Saab 9 - X
84 Interaktionen
Traurige Frau, Partner im Hintergrund
3 Interaktionen
Audi A6
33 Interaktionen

Mehr Netflix

10 Interaktionen
netflix
6 Interaktionen
Squid Game
1 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

golden bachelor
1 Interaktionen
Trump Brunschweiger Kolumne
16 Interaktionen
Vfb stuttgart
1 Interaktionen
3 Interaktionen