Garten: So gewöhnen Sie Topfpflanzen wieder an die frische Luft

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Frostempfindliche Topfpflanzen dürfen an den ersten wärmeren Tagen in den Garten. Aber nur stundenweise. Denn noch lauern im Vorfrühling Gefahren ...

Frühblüher Primeln Fröste empfindlich
Sie gehören zu den Frühblühern, die auf Fröste emfpindlich reagieren: die Primeln. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Topfpflanzen müssen im Frühling wieder an das Sonnenlicht gewöhnt werden.
  • Sonst droht die Gefahr, zu erfrieren oder zu verbrennen.

Eigentlich geht es Topfpflanzen im Winterlager wie uns: Nach dem Winter sind wir die Sonneneinstrahlung nicht mehr gewöhnt. Also müssen wir uns schon gut eincremen, wenn die erste Frühlingssonne scheint.

Den kälteempfindlichen Garten- und Balkonpflanzen, die im Topf gedeihen und den Winter über im Haus oder in der Garage verbracht haben, sollte man ebenfalls eine Gewöhnungszeit gönnen.

Daher ist es ratsam, sie nur stundenweise der Sonne auszusetzen, bevor sie wieder komplett ins Freie ziehen.

Gefahr zu erfrieren oder zu verbrennen

Und zwar aus drei Gründen: Zum einen laufen die Topfpflanzen wie wir Menschen Gefahr, einen Sonnenbrand zu bekommen. An den Blättern zeigt er sich in Form von schwarz-braunen Flecken.

Gartenpflanzen Topf Winterlager
Nur ein bisschen dürfen die Gartenpflanzen im Topf schon raus aus ihrem Winterlager. - dpa

Der dritte Grund, der für die Gewöhnungsphase spricht: Man sollte die Pflanzen so früh wie möglich den meist nicht optimalen Bedingungen im Winterlager entziehen.

Die Topfpflanzen bringt man daher am besten bereits im März und April an Tagen mit guter Witterung an nicht zu sonnige Standorte ins Freie. Aber nur tagsüber, abends sollte man die Topfpflanzen wieder ins Haus räumen.

Aufwendig – lohnt sich das?

Morgens rausräumen, abends wieder reintragen – das klingt aufwendig, gerade bei schweren Gefässen und grösseren Pflanzen.

Doch die Methode lohnt sich – und zwar besonders bei Pflanzen, die in einem ungünstigen Überwinterungsquartieren ausharren mussten. Etwa wenn es dort zu warm und zu dunkel war.

Die frühe und langsame Gewöhnung an mehr Licht und Wärme hilft ihnen, wieder kräftige Triebe zu bilden und die Sonneneinstrahlung besser zu vertragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zimmerpflanzen Frühlingsbeginn hell Fenster
2 Interaktionen
Frühlingsbeginn
Knospe Rose Frost
1 Interaktionen
Pflanzentipps
Primeln
Pflanzentipps
spusu
Handy-Abos

MEHR GARTEN

D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg

MEHR AUS STADT BERN

YB
16 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
7 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE