«4th of July»-Party: Naturstrand in den USA komplett zugemüllt
Nach dem US-Unabhängigkeitstag am 4. Juli gleicht der Lake Tahoe einer Müllhalde. Um den Party-Dreck zu beseitigen, hat es über 400 Freiwillige gebraucht.

Das Wichtigste in Kürze
- Am 4. Juli feierten Menschen in den USA den Independence Day, auch am Lake Tahoe.
- Die Feierwütigen hinterliessen Müllberge. Das Ufer am See war zugemüllt.
- Über 400 Freiwillige sammelten insgesamt fast vier Tonnen Abfall ein.
Am 4. Juli haben sich in den USA wie jedes Jahr Tausende Menschen versammelt, um den Independence Day, den Unabhängigkeitstag, zu feiern.
Und um ordentlich Müll zu produzieren. Bei Partys durchaus üblich, nur muss irgendjemand den Abfall auch wieder einsammeln – besonders in der Natur.
Am Lake Tahoe zwischen Nevada und Kalifornien haben die Feiernden das mit dem Aufräumen offensichtlich nicht wirklich ernst genommen. Am vergangenen Mittwoch türmten sich am Seeufer die Müllberge.
Umweltschutzorganisationen sammeln über vier Tonnen Müll am Lake Tahoe
Für Colin West von der NGO Clean Up the Lake steckt Absicht dahinter: «Das war kein Versehen. Die Leute feierten, verwüsteten und liessen es so», sagt er dem Sender «ABC 7». Am Ufer fände sich «alles, was es gibt. Schuhe, Flip-Flops, Socken, Hüte, Kühlboxen.»

«Clean Up the Lake» und andere Umweltschutzorganisationen aus der Region verbrachten den ganzen Mittwoch damit, das Ufer wieder freizuräumen.
Über 400 Personen sammelten fast vier Tonnen Müll ein. «Das war definitiv eine der schlimmsten Aufräumaktionen, an denen ich je beteiligt war», so West.
An Besucherinnen und Besucher des Sees wendet sich West mit einer einfachen Bitte: «Sie sind hier, weil es wunderschön ist. Weil es eine unglaubliche Erfahrung ist, das zu geniessen, was wir Tahoe-Becken haben. Deshalb müssen wir alle unser Bestes tun, um es zu schützen.»