Das sagen US-Amerikaner zu den Zöllen
Viele Amerikaner sind wegen der Zölle besorgt und planen, weniger auszugeben oder Gemüse selbst anzupflanzen. Andere hingegen befürworten Trumps Pläne.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele Amerikaner machen sich wegen der Zölle Sorgen.
- Ein 30-Jähriger zieht zurück zu den Eltern und bereut, Trump gewählt zu haben.
- Ein anderer Amerikaner hofft auf sinkende Preise wegen der Gegenzölle.
10 Prozent Zölle auf alle Einfuhren in die USA sind seit Samstagmorgen in Kraft, weitere teils deutlich höhere Abgaben folgen. Dies hat Donald Trump an seinem «Befreiungstag» bekanntgegeben.
Die Börse und viele Länder reagierten heftig: China kündete Gegenzölle an, Jaguar Land Rover stellt den Export in die USA ein. Experten gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft leiden und die Inflation in den USA steigen werden. Doch wie reagieren normale US-Bürger auf die Zollankündigung?
Ein baldiger Familienvater aus Denver berichtet CNN von schlaflosen Nächten. Er könne nichts mehr sparen und werde einen zweiten Job suchen müssen. Die zweifache Mutter Julie fürchtet, bald kein Geld mehr für Notwendigkeiten wie Essen oder Kleider für die Kinder zu haben. «Und wenn ein Haushaltsgerät kaputtgehen sollte, bin ich am Ende.»
Der 30-jährige Matt aus Florida plant, wieder bei den Eltern einzuziehen, um etwas Geld zu sparen. Seine Investitionen an der Börse hätten einen heftigen Schlag abbekommen. «Biden war ein schrecklicher Präsident. Aber jetzt bereue ich es, Trump gewählt zu haben.»
Eine Frau Mitte 30 aus Pennsylvania äussert gegenüber CNN ihre Sorgen um Geld. Sie plane deshalb, erstmals Gemüse im eigenen Garten anzupflanzen. So viel wie möglich wolle sie dann einlegen oder konservieren.
Auch Geschäftsinhaber äussern ihre Sorgen: Ian aus Colorado verkauft handgemachten Schmuck. Die meisten Teile dafür beziehe er aus China, deshalb müsse er wohl mit den Preisen raufgehen. «Mal schauen, ob unsere Kunden da mitmachen.»
Ein anderer Inhaber erzählt, die Stoffe, die er brauche, kämen aus China, in den USA könne er sie nicht kaufen. «Wegen der Zölle müssen wir nun dieses Jahr schliessen und alle 25 Angestellte entlassen.» Kimberly aus Texas sagt: «Die Zölle werden viele kleine US-Geschäfte töten.»
Sinken die Preise gar?
Ross aus Chicago sagt, er werde nicht gross reagieren, seine Pläne änderten sich kaum. Sorgen mache er sich um die kommenden Generationen, die mit noch mehr Unsicherheit konfrontiert seien.
Kevin aus Michigan hingegen befürwortet die Zölle, vor allem jene auf Autoimporte. Er selbst habe kürzlich einen Chevrolet gekauft. Mit Zöllen wäre dieser wohl teurer gewesen, da viele Teile aus Korea kommen, der Effekt werde aber oft übertrieben dargestellt. «Michigan hat unter dem sogenannten Freihandel der letzten Jahrzehnte stark gelitten.»
Michael aus Arizona hofft, dass durch die Zölle die Preise runtergehen. Denn durch die Gegenzölle anderer Länder könne die Nachfrage nach US-Produkten im Ausland sinken, sagt er.