Donald Trump greift kritische Anwälte an

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Italien,

US-Präsident Trump droht mit Sanktionen gegen Anwälte, die seine Regierung herausfordern – eine gefährliche Eskalation für das Rechtssystem.

US-Präsident Donald Trump
US-Präsident Donald Trump verschärft seine Kampagne gegen kritische Anwälte. - keystone

Donald Trump, der 78-jährige Präsident der Vereinigten Staaten, sorgt erneut für Aufsehen. Mit einem neuen Erlass richtet er sich gezielt gegen Anwälte und Kanzleien, die ihn juristisch herausgefordert haben.

Das Dekret fordert Sanktionen gegen jene, die sich an «leichtfertigen, unangemessenen und schikanösen Prozessen gegen die Vereinigten Staaten beteiligen».

Trump Sanktionen: Angriff auf das Rechtssystem

Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Grundfesten des Rechtssystems. Die «Bild» berichtet darüber.

Trump
Kritiker sehen in Trumps Memo eine direkte Bedrohung der Unabhängigkeit des Justizsystems. (Archivbild) - keystone

Justiz- und Heimatschutz-Ministerien sollen angewiesen werden, Massnahmen gegen missliebige Anwaltskanzleien zu ergreifen. Besonders betroffen sind Kanzleien, die Trump in vergangenen Verfahren gegenüberstanden.

Der Präsident argumentiert, es gehe um die «Verhinderung von Missbrauch des Rechtssystems». Doch Experten warnen vor einer gefährlichen Machtkonzentration.

Sanktionen und Machtspiele

Eine der grössten Kanzleien der USA ist Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison LLP. Sie konnte sich durch einen Deal mit dem Weissen Haus einer Strafe entziehen.

Diese Sanktionen seien eine direkte Folge ihrer Verbindungen zu Verfahren gegen Trump.

Besonders brisant ist der Fall des ehemaligen Partners Mark Pomerantz, der an Ermittlungen zu Trumps Schweigegeldzahlungen beteiligt war.

Bürgerrechtsexpertin warnt vor Einschüchterung

Das Memo sieht vor, dass der Generalstaatsanwalt mögliche Disziplinarmassnahmen empfiehlt. Diese könnten direkt vom Präsidenten per Dekret verhängt werden.

Trump e
Trump erhält die Möglichkeit, selbst über Sanktionen zu entscheiden. (Archivbild) - keystone

Bürgerrechtsexpertin Vanita Gupta kritisierte laut «Bild», dass Trump damit Prozessparteien einschüchtere und bedrohe.

Juristische Gegenwehr unter Druck

Die Verhängung solcher Sanktionen liegt eigentlich bei Bundesrichtern. Doch Trump ordnete an, entsprechende Verfahren ans Weisse Haus weiterzuleiten.

Gefährden Trumps neue Sanktionen gegen kritische Anwälte die Unabhängigkeit des Justizsystems in den USA?

Dies könnte Anwälten die Ausübung ihrer Arbeit massiv erschweren. Kritiker befürchten eine Schwächung der Gewaltenteilung.

Ein Geschworenengericht hatte Trump im Mai 2024 in einem Strafprozess schuldig gesprochen. Seitdem verschärft er seine Angriffe auf das Justizsystem.

Fazit: Ein gefährlicher Präzedenzfall

Trumps Vorgehen könnte weitreichende Folgen für das amerikanische Rechtssystem haben. Experten warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall, der die Unabhängigkeit der Justiz untergräbt und kritische Stimmen zum Schweigen bringt.

Kommentare

User #381 (nicht angemeldet)

Wen greift der nicht an?🤑🤑🤑🤑

User #4288 (nicht angemeldet)

Das sind keine Anwälte, sondern Linksaktivisten!

Weiterlesen

Trump
44 Interaktionen
Per Dekret
boeing f47
46 Interaktionen
Boeing F-47
Donald Trump
Nicht nur Illegale
AMAG
Experten vor Ort

MEHR IN NEWS

nationalbank
Bricht mit Tradition
St. Moritz
Zeugenaufruf
Nvidia Gebäude
3 Interaktionen
Zölle

MEHR DONALD TRUMP

US President Donald J. Trump
23 Interaktionen
Wegen Trump
Donald Trump Tourismus
45 Interaktionen
Ein Viertel weniger!
a
160 Interaktionen
«2,5 Mrd. verdient»
Donald Trump
Angriff auf Sumy

MEHR AUS ITALIEN

Unwetter
1 Interaktionen
Unwetter
Mattarella
4 Interaktionen
Mattarella
Venedig
4 Interaktionen
So viel wie noch nie
Franziskus
2 Interaktionen
Vatikan